Aktuelles
von der Pfarrei
Seminar St. Lambert bundesweit life im Rundfunk
Das Studienhaus St. Lambert in Lantershofen war jetzt bundesweit live im Rundfunk. Denn hier fand die Aktion „Pfarrei der Woche“ von Radio Horeb statt. Der christliche Sender aus Balderschwang mit einem Studio in Kevelaer übertrug in diesem Rahmen die Heilige Messe bundesweit live aus Lantershofen. Regens Dr. Volker Malburg zelebrierte mit weiteren Priestern des Hauses den Gottesdienst, in dem…
Eine Stimme, die zu uns spricht
Tagesaktuell findet man in Youtube heute einen siebenminütigen Beitrag " Eine Stimme die zu uns spricht" aus dem Studienhaus St. Lambert. Pastor Heiko Marquardsen moderiert die sonntägliche Reihe "Sonntagswort" der katholischen Kirche Bad Neuenahr-Ahrweiler. Leitthema ist "ER ruft - mitten im Leben". Student Patrick Wende liest aus Jeremia 1, 4-5. 17-19 "Es erging das Wort des Herrn an mich" und…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 25. Januar 2022 im Alter von 87 Jahren
Roswitha Münch geb. Görres.
Sie wohnte in Grafschaft-Lantershofen. Das Sterbeamt feiern wir am Freitag, den 4. Februar un 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Karweiler. Die Beerdigung findet anschließend auf dem Friedhof statt. Das Totengebet wird gehalten am 3. Februar um 18.00 Uhr in St.…
Heilige Messe deutschlandweit übertragen
Am vergangenen Sonntag war das Seminar Studienhaus St. Lambert mit einer von Regens Dr. Volker Malburg zelebrierten Heiligen Messe bundesweit live im Rundfunk. Der Rundfunksender Radio Horeb hatte das Studienhaus zur „Pfarrei der Woche“ ausgewählt und war mit zwei Sendefahrzeugen angerückt. Schon vorher war Volker Malburg in einer Talk- und Musiksendung des Senders zu Gast, um über das Studienhaus…
Vor- und nachweihnachtliche geistliche Abendmusik in der Lambertuskirche
Die Plakat-Ankündigung eines Konzertes in der Lambertuskirche mit dem Thema „Geistliche Abendmusik“ ohne weitere Erläuterungen ließ zunächst auf eine Moll-Intonation der gebotenen Musikauswahl schließen. Doch gleich zu Beginn der Darbietungen korrigierten die Musiker des örtlichen Salon-Ensembles A(hr)-Dur die „befürchtete“ düstere Konzertrichtung mit dem „Dolce“ aus der Suite B-Dur von Georg…
Vor 20 Jahren...
Sternsinger im Schnee 2002
5. Januar 2002. Die Aktion Dreikönigssingen 2002 steht unter dem Leitwort: "Heilende Hände, damit Kinder heute leben können". Sie ist der "handgreifliche Beweis", dass Kinderhände etwas bewirken können. Auch in Lantershofen waren die Sternsinger - wie jedes Jahr - wieder unterwegs. Bei eisiger Kälte und Schnee marschierten sie von Haus zu Haus. Rote Backen und kalte…
Geistliche Abendmusik zum Dreikönigstag
In der St. Lambertuskirche in Lantershofen bieten namhafte Künstler aus der Region jetzt am Samstag, dem 8. Januar 2022 ab 17.00 Uhr geistliche Musik zum Dreikönigstag an. Ausführende Musiker sind Alexandra Tschida, Gesang und das A(hr)Dur-Quintett mit Viktoria Nyikes, Violine I, Bruno Fischer, Violine II, Marion Noll, Violine II, Monika Recker-Johnson, Cello und Gisbert Stenz, Klavier und Orgel.…
Vor 20 Jahren...
Entschuldungsglocke eingetroffen
Dezember 2001. Soeben hat Klaus Dücker die "Entschuldungsglocke" des Bistums Trier aus Brockscheidt abgeholt um sie für einen Einsatz in Ahrweiler zu präparieren. Sie steht derzeit bei Landhofer-Brenner Otto Krämer in der Scheuer. Was es mit dieser Glocke genau auf sich hat, werden wir demnächst berichten. Soweit bisher bekannt, dient sie der Entschuldung eines…
64. Aktion Dreikönigssingen
Sternsinger machen auf die Not vieler Kinder aufmerksam
„Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen. Anhand von Beispielprojekten in Ägypten, Ghana und dem Südsudan wird gezeigt, wo die Hilfe der Sternsinger ankommt und wie die Gesundheitssituation von Kindern verbessert wird. Aber in ganz Deutschland gelten jetzt neue Corona-Regeln.…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Aus unserer Pfarreiengemeinschaft ist am 11. Dezember 2021 im Alter von 75 Jahren verstorben:
Dieter Schäfer.
Er wohnte in Grafschaft-Lantershofen. Das Sterbeamt mit anschließender Beisetzung findet aufgrund der Corona-Pandemie im engeren Freundes- und Familienkreis statt.
Ehre seinem Andenken!
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 3. Dezember 2021 im Alter von 84 Jahren
Liesel Doll geb. Winand.
Sie wohnte in Grafschaft-Lantershofen. Das Sterbeamt mit anschließender Beisetzung findet aufgrund der Corona-Pandemie im engeren Freundes- und Familienkreise statt.
Ehre ihrem Andenken!
Im Advent
Das in jetziger Jahres- und Weihnachtszeit vielfach gebrauchte Wort Advent leitet sich aus dem lateinischen Wort adventus ab und bedeutet Ankunft. Gemeint ist adventus Domini, die Ankunft des Herrn, auf die sich die Christenheit bis zum jährlichen Fest der Geburt Christi an Weihnachten vorbereitet. Mit dem Vorabend des ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr, womit der Ablauf einer…
Antworten auf den Leserbrief von Pfarrer i.R. Banse
Zum Leserbrief Banse „Katholiken vermissen Vertreter ihrer Kirche“, Rhein-Zeitung vom 31. Oktober 2021 haben sich Theo Müller-Ehlen aus Adenau und Dr. Volker Malburg aus Grafschaft- Lantershofen jeweils in einem Leserbrief geäußert:
Theo Müller-Ehlen, Adenau, RZ vom 2.11.2021: „Schädlich für die Ökumene“. Es ist äußerst lobenswert, dass sich Pfarrer i.R. Holger Banse (zurzeit Adenau) in den von…
Evangelischer Pastor vermisst katholische Geistliche
Ökumenisch wenig hilfreicher Leserbrief
Pfarrer Holger Banse aus Adenau ist ein pensionierter evangelischer Pfarrer, der derzeit von seiner Kirche für eine zweimonatige Vertretung nach Adenau geschickt wurde. Banse wirft in seinem in einer örtlichen Zeitung veröffentlichten Leserbrief den Vertretern der römisch-katholischen Kirche vor, er habe sie „in Adenau, Kreuzberg, Altenburg und Altenahr bei…
Die „Königin der Instrumente“ meisterhaft interpretiert
Seit 2016 erfüllen die Orgelklänge der Simon-Orgel das Kirchenschiff der Sankt Lambertus- Kirche in Lantershofen. Bekannte und renommierte Organisten musizierten schon an der „Königin der Instrumente“ aus dem Baujahr 1982 mit ihren 21 Registern, die aus der Kirchengemeinde Sankt Josef, Selm bei Münster nach Lantershofen kam. Am vergangenen Sonntag präsentierte der niederländische Organist…
Orgelkonzert am Sonntag in der Lambertuskirche
Reinerlös wird Flutopfern an der Ahr zugute kommen
Nach längerer coronabedingter Pause findet am 24. Oktober wieder ein Orgelkonzert in der Lambertuskirche Lantershofen statt. Als Künstler hat der Veranstalter, die Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus, den niederländischen Organisten Timo Beek aus dem westfälischen Gronau gewinnen können. Beek studierte Orgel, Kirchenmusik und Cembalo an den…
Josef, Maria und Jesus sind zurück im Kapellchen
Die Figuren waren in Maria Laach zur Restaurierung
11.9.2021. Lange hat es gedauert, aber jetzt ist sie zurück: Die Terracotta-Andachtsgruppe "Sterbender Josef" mit Jesus und Maria aus dem Josefskapellchen am oberen Ortseingang von Lantershofen. Im Zuge einer Gesamtrenovierung des Kapellchens außen und innen hatte die Gemeinde Grafschaft als Eigentümerin auch für die Restaurierung der…
Benefiz-Orgelkonzert am 24. Oktober in der Lambertuskirche
Nach längerer coronabedingter Pause findet am 24. Oktober wieder ein Orgelkonzert in der Lambertuskirche Lantershofen statt. Als Künstler hat der Veranstalter, die Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus, den niederländischen Organisten Timo Beek aus dem westfälischen Gronau gewinnen können. Beek studierte Orgel, Kirchenmusik und Cembalo an den Musikhochschulen in Zwolle, Amsterdam und Enschede…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Aus unserer Pfarreiengemeinschaft ist am 26. Juni im Alter von 90 Jahren verstorben:
Heinz Dünker.
Er wohnte in Grafschaft-Lantershofen. Das Sterbeamt feiern wir am Montag, den 5. Juli um 10.00 Uhr in der Kirche St. Lambertus in Lantershofen. Anschließend ist die Urnenbeisetztung auf dem Friedhof in Karweiler. Das Totengebet wird gehalten am Samstag, den 3. Juli um 18.30 Uhr in der St.…
Nachruf für Werner Assenmacher
Für die Musikfreunde Lantershofen. Werner Assenmacher ist tot. Die Musikfreunde Lantershofen e.V. trauern um ihr geschätztes Vereinsmitglied und Tenorhornisten Werner Assenmacher, der am 21. Juni plötzlich und unerwartet verstorben ist. Mehr als 30 Jahre war er Mitglied unseres Blasorchesters und ein hervorragender Musiker auf seinem Instrument. Er war lange Jahre der Eckpfeiler des…