Aktuelles
von der Bürgervereinigung
45 Jahre Engagement: Bürgervereinigung ernennt Erich Althammer auf der Bürgerversammlung zum Ehrenvorsitzenden
Am Samstag, den 13. September 2025, fand die diesjährige Versammlung der Bürgervereinigung Lantershofen statt. Nach der Eröffnung und der Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung gedachte die Versammlung, unter Leitung des Ersten Vorsitzenden Stefan Dünker, zunächst der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Besonders erinnert wurde an Karl Schäfer, der im Alter von 89 Jahren verstarb, sowie an Hubertus Feist, der von 2012 bis 2018 als Erster Chronist im Vorstand tätig war und im Alter von nur 65 Jahren verstarb. Ein vierköpfiges Ensemble des Tambourcorps ehrte die Verstorbenen musikalisch mit dem Lied „Ich hatte einen Kameraden“.
Im Anschluss berichteten Schriftführer Christian Dünker und Geschäftsführer Robin Grießel über die Arbeit im vergangenen Jahr. Kassenprüfer Hubertus Gussone bestätigte die ordnungsgemäße Kassenführung, woraufhin der Vorstand einstimmig entlastet wurde.
Ein Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung ausgeschiedener Vorstandsmitglieder. Mario Fuchs, der neun Jahre als Zweiter Geschäftsführer tätig war, sowie Werner Braun, der dem Vorstand 15 Jahre lang zunächst als Zweiter Geschäftsführer und schließlich als Zweiter Vorsitzender angehörte, wurden für ihr langjähriges und herausragendes Engagement für Verein und Dorfgemeinschaft gewürdigt.
Besonders bewegend war die Verabschiedung von Erich Althammer, der den Verein seit seiner Gründung im Jahr 1979, also insgesamt 45 Jahre, in verschiedenen Funktionen begleitet hatte, davon 18 Jahre als 1. Vorsitzender. Die Versammlung dankte ihm mit stehenden Ovationen. Als Zeichen besonderer Anerkennung verlieh die Bürgervereinigung ihm einstimmig den Titel des Ehrenvorsitzenden.
Auch die Zukunftsarbeit kam zur Sprache: Hauptmann Clemens Queckenberg berichtete über die Aktivitäten der Junggesellen-Schützen „St. Lambertus“. Queckenberg betonte, dass nach einigen Jahren, in denen es schwierig war, sowohl einen Schützenkönig zu finden als auch einen handlungsfähigen Vorstand auf die Beine zu stellen, wieder ein positiver Trend erkennbar sei. Dennoch brauche es weiterhin engagierte Junggesellen, die bereit sind, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen. Zudem wurde auf die Bedeutung der Nachwuchsarbeit im Tambourcorps hingewiesen.
Im Anschluss stellte der scheidende Schützenkönig Florian Scholl sein Königsschild vor, welches den Blick auf Lantershofen vom Josefskapellchen zeigt und eine schöne Verbindung zwischen den dörflichen Wurzeln seiner Eltern und „Lantershofen – Meine Heimat“, wie Scholl erläuterte, verbildlicht.
Zum Abschluss informierte der Vorsitzende Stefan Dünker über die anstehenden Veranstaltungen und bewarb noch einmal die anstehenden Festtage – vom Familienfest über den Königsball bis zu den Festumzügen. Mit einem Dank an alle Helferinnen und Helfer, sowie besten Wünschen für ein gelungenes Schützenfest und schöne Kirmestage, endete die Bürgerversammlung bei Schnittchen und geselligem Beisammensein.



