Erlebnisberichte
aus Lantershofen
Vom Albtraum zum Traumhaus
Marianne und Karl-Josef Scholl erweckten ein 200 Jahre altes Haus zu neuem Leben
„Das Werkstatt-Kapitel haben wir nun beendet, hier wird zugemacht und das Ganze zu einer Wohnung umgebaut.“ Marianne Scholl hat genau vor Augen, was sich alsbald dort tun wird, wo sie jahrelang mit Kindern und Erwachsenen bastelte und ihnen in ihrer Creativ-Werkstatt freien Raum zur Entfaltung gab. Die Werkstatt und…
Starlink-Satelliten über Lantershofen gesichtet
Fünfzehn - pünktliche - Satelliten über Lantershofen ziehend gesichtet
Mail von Heinz an Thomas: "Hast du was gesehen heute früh? Leider ziemlich viele Wolken und Hochnebelfetzen. Konnte trotzdem in den Lücken 13 Stück zählen und diverse andere Sats in einer Umlaufbahn quer dazu." Antwort: "Habe wegen der dichten Wolkendecke gegen 4 Uhr die Sache nicht so ernst genommen und die knappe…
Apfelsaft aus der alten Landhoferbrennerei
Obstsaftpressen in der ehemaligen Landhofer-Brennerei mit Otto Krämer
Johann Josef Krämer gründete 1851 in der Winzerstraße eine Kornbrennerei. Mehr als 160 Jahre war sie als Ableger eines landwirtschaftlichen Anwesens in Betrieb. Als "Landhofer Brennerei" schaffte sich die Brennerei im Verlaufe von Jahrzehnten einen guten Namen und konkurrierte später mit vier weiteren Brennereien im Dorf.…
Frische Brötchen aus neuem Valder-Backofen
Nur einen Tag Backausfall hat es bei der Bäckerei Valder in Karweiler gegeben beim Aus- und Einbau eines neuen Etagenbackofens für die Backstube gleich neben dem gleichnamigen Lebensmittelgeschäft in der Bengener Straße. Der Austausch stellte für Eberhard Valder und seine Mitarbeiter eine stressige Sache dar: „Nicht alle Leute haben geglaubt, dass es klappen könnte, den alten Ofen übers Wochenende…
Neowise
Komet über Lantershofen
Auch in Lantershofen gibt es einige Leute, die gerne in den Himmel schauen. Nicht solche, die wie Hanns-Guck-in-die-Luft nach dem Märchen von Heinrich Hoffmann in den hellen Himmel schauen, sondern diejenigen, die insbesondere bei selteneren Ereignissen am großen Firmament ins tiefe Dunkel der Unendlichkeit schauen und dabei nicht an glitzernden Sternen, Schnuppen,…
Mein Freund, der Baum
Alexandra: "Mein Freund der Baum, ist tot, er fiel im frühen Morgenrot. Du fielst heut' früh, ich kam zu spät. Du wirst dich nie im Wind mehr wiegen, du musst gefällt am Wege liegen. Und mancher, der vorüber geht, der achtet nicht den Rest von Leben und reißt an deinen grünen Zweigen, die sterbend sich zur Erde neigen. Wer wird mir nun die Ruhe geben, die ich in deinem Schatten fand? Mein bester…
Sonnenaufgang
Eine Wildgans quert über Höhe und Tal. Zwei Krähen picken Würmer im Gras. Zur Rechten begrenzt in der Ferne das Ahrgebirge mit flacher Linie und markantem runden Hügel den Horizont, über dem Rheine trotzen Nebelwolken der Sonne Schein. Ganz in der Ferne erahnt man schon Höhen vom Westerwald. Rotgolden verkündet ein heller Streifen über den nebligen Schwaden des großen Flusses das baldige Kommen…
Blutmond 2
In der fälschlichen Annahme, die Mondfinsternis finde am ganz frühen Morgen des Dienstag statt, wurde unser Fotograf gegen 6.00 Uhr beim Besorgen von Zeitung und der Valder'schen Brötchen durch die himmlische Realität eindrucksvoll eines Besseren belehrt: mittelhoch am westlichen tiefdunklen Sternenhimmel zeigte sich der volle Mond in dunkelroter Pracht. Gleich brach wieder die Begeisterung für…
Bussard aufgescheucht
Ziemlich gleichgültig gegenüber vorbeifahrenden Autos zeigte sich ein Mäusebussard auf der Anhöhe "Maubichpass" in Sichtweite des Heimkehrerkreuzes auf dem Ahrweiler Berg. Zweimal, einmal hin und einmal zurück, ließ der auf der Lauer liegende bzw. sitzende Raubvogel ohne Zucken das silberne Fahrzeug passieren. Für den nächsten, dritten Durchgang wollte der Fotograf seine Kamera vorbereitet haben,…
Das alte Berliner H.Hansen-Klavier von 1907
Ein Jahr hat das alte Berliner H.Hansen-Klavier noch in der ehemaligen Gaststätte des Winzervereins Lantershofen gestanden, dorthin verbracht vom letzten Pächter. Schon damals war es hier dem sonst so rührigen Verein Kulturlant im Wege. Für dessen Geschäftsführer Thomas Weber war klar: "Das Ding muss weg". Wegen der Dringlichkeit hatte Kulturlant-Freund Thomas Schaaf angeboten, das "gute"…
Blutmond
Blutmond. Mondfinsternis. Mars darunter. Das waren nur einige Schlagworte, die Thomas Schaaf als Hobby-Fotografen inspirierten, sich „frühzeitig“ – zwei Tage vorher – Gedanken zu machen, ob man sich diesen Themen selber fotografisch nähern wolle. Schaaf: „Es ist ein schwieriges Ding, solch ein Ereignis einigermaßen ordentlich festzuhalten. Es fängt mit der geeigneten Ausrüstung an, die man dazu…
Pilgerquartett Lantershofen "PiQuaLa" wieder unterwegs
Schon mehrfach in den letzten Jahren haben wir hier vom Pilgerquartett Lantershofen berichtet, das mit vier Wanderern und einem Wohnmobil besetzt bereits mehrere tausend Kilometer in südlichen Ländern, vorwiegend auf Pilgerwanderwegen in Zusammenhang mit dem Jakobsweg unterwegs war. Franz-Peter Efferz, Karl-Josef "Menn" Scholl, Jörg Wollert aus Lantershofen und Norbert Häring aus Neuenahr sind ein…
Lantershofener Mond und Lantershofener Venus über Neuenahr
Über dem Neuenahrer Berg schweben im ersten Sonnenplasma der Lantershofener Mond und die Lantershofener Venus. Hubertus Gussone hat mal wieder von seinem Hause aus die Welt und die Weite beobachtet und abgebildet. Sichelförmig schlank scheint der Mond, die Venus blinzelt noch im frühen roten Sonnenmorgenlicht als hellstes Gestirn nach dem Mond am Himmel. Der Planet ist etwas mehr als 100 Millionen…
Pilgerreise des Bistums Trier nach Polen
Schon mehrfach sind in den letzten Jahren Gruppen aus Lantershofen entweder per Bus oder mit dem Flugzeug zu Pilgerreisen aufgebrochen. So war man unter anderem gemeinsam in Rom, in Jerusalem und in Medjugorje. Diesmal stand im Osten Polen auf dem Programm, genauer im südlichen Polen mit den Verwaltungsbezirken Niederschlesien, Oppeln, Oberschlesien und Kleinpolen. Dort liegen die Städte Breslau…
Hurra, wir sind in Rom
Nach Santiago de Compostela war Rom an der Reihe
Eine Redensart sagt: „Viele Wege führen nach Rom“. Dieses Motto machte sich das Pilgerquartett Lantershofen (PiQuaLa) zu eigen und begab sich ab dem Jahr 2011 in mehreren Etappen von Konstanz aus auf den Weg nach Rom. In einem ganz knappen Kurzbericht erzählt Jörg Wollert, einer der vier Pilger, von der Wanderung nach Rom:
Lantershofen alpin – Sieben Bürger auf Bergfahrt
Watzmannüberschreitung in den Berchdesgadener Alpen
Freitag morgens (30.9.2011) machten sich die Lantershofener Erich und Andreas Althammer, Karl-Heinz Scholl, Michael Sprinkmeier, Martin Moitz sowie der Berichterstatter zusammen mit dem gleichermaßen bergbegeisterten Hans-Paul Sonntag aus Heppingen auf den Weg in die bayerischen Alpen. Ziel der vom Initiator Erich Althammer schon längere Zeit…
Teatime mit der Queen
Cheryl Jungmann lebt seit mehr als 20 Jahren im Ahrtal, doch Ihr Herz schlägt britisch
„Mein Herz schlägt britisch." Das sagt Cheryl Jungmann. Die 53-Jährige lebt zwar seit 24 Jahren in Deutschland, der Liebe wegen, doch ihren britischen Pass möchte sie nie hergeben. Seit 22 Jahren im Ahrtal, wohnt sie mit Ehemann Klaus (54) und den Kindern Mark (22) und Annika (16) in einem schmucken Haus in…
„Das war schon eine sehr aufregende Sache"
Stolze 12500 Euro durfte der Lantershofener mit nach Hause nehmen
Peter-Josef Schütz gewann bei der „Quizshow"
Unzählige Zuschauer fiebern Abend für Abend am Bildschirm mit, wenn Sat 1-Moderator Christian Clerici die Kandidaten der „Quizshow" mit Fragen löchert. Was ist das wohl für ein Gefühl, vor laufenden Kameras viel Geld zu gewinnen oder vielleicht mit leeren Händen nach Hause gehen zu…
Nach 100 Jahren blubbert es noch
Verstaubte Speicher und feuchte Keller stellen sich manchmal als regelrechte Schatzkammern heraus. Diese Erfahrung machte der Blumenhändler Mati Jüris. In seinem Keller fand er 14 Tonflaschen, auf deren Kronkorken das Apollinaris-Logo abgebildet war. Diese sind fast 100 Jahre alt - und innen sprudelt's immer noch.
Wo Weinkenner Mati Jüris zwischen sperrigen Erbstücken und Altertümern seine edlen…
Viva Lantershofen
Von meinem Fenster genieße ich jeden Tag die schöne Aussicht auf Lantershofen. Ich sehe bei Sonnenschein mit einem Blick die schöne Umgebung und den Neuenahrer Berg wie meinen kleinen "Machu Picchu". Ich schaue auf die Lantershofener Burg und ihre Ausbildungsstätte, wo sich junge Leute für Ihren Dienst für Gott und die Menschen vorbereiten.
Ich sehe nach Ahrweiler mit seiner Stadtmauer und seinen…