Aktuelles
von den Junggesellen
Lantershofen feiert Maubichfest
Die Junggesellen-Schützen aus Lantershofen laden vom 15. bis 17. Juli zum Maubichfest an den Winzerverein ein.Bereits zum 55. Mal steht in Lantershofen das dritte Wochenende im Juli ganz im Zeichen des weit über die Ortsgrenzen bekannten Maubichkuchens sowie einem abwechslungsreichen Programm für Jung und Alt.
Der Startschuss erfolgt bereits am Freitagabend um 19 Uhr mit Dämmerschoppen und…
SolidAHRität zwischen Lantershofen und Ahrweiler
Nach den Ereignissen aus der Flutnacht des vergangenen Jahres waren Junggesellen und Brötchesmädchen aus Lantershofen über Wochen an der Ahr unterwegs und halfen als „Team Hand“ wo sie nur konnten. Doch auch danach zeigte man sich in Lantershofen solidarisch mit den Nachbarn aus Ahrweiler.
So wurde mit 750 € ein Teil aus den Gewinnen eines vereinsübergreifenden Benefizfestes an die Aloisiusjugend…
Neue Vereinsrunde zur Organisation des nächsten Karnevalsgeschehens
Um die Organisation der dörflichen Karnevalsveranstaltungen neu zu verteilen sowie eine Reform der bisherigen Veranstaltungskonzepte zu diskutieren, hatten die Junggesellen-Schützen nach Karneval alle Ortsvereine zu einer Austauschrunde eingeladen. Dieser Einladung waren am 18. März Ahrtalente, Bürgervereinigung, Förderverein Katharinchen, Trägerverein und VfB gefolgt. Nun beraten die…
Gesprächsrunde der Vereine über den Dorfkarneval
Der Karnevalsausschuss Lantershofen, eine GbR aus Junggesellen-Schützengesellschaft und Musikfreunden Lantershofen, laden für den 18. März um 20 Uhr in den Winzerverein zur ersten Gesprächsrunde zur Zukunft des Dorfkarnevals. Laut bisheriger Terminabfrage werden Abordnungen von Ahrtalenten, Bürgern, JSG, Tambourcorps, Trägerverein und VfB an dem Treffen teilnehmen. Sehr gerne können auch die …
Aus dem Leben von Leo Krämer…
Am Nachmittag des 2. Weihnachtstages verstarb plötzlich und unerwartet Leo Krämer. Er wurde am 26. März 1957 in Lantershofen geboren. Zusammen mit seinen Eltern Leonhard und Rosa Krämer und seinen sechs Geschwistern wohnte er zunächst in der Brennerstraße und seit 1966 in der Lambertusstraße. Nach dem Besuch der Volksschule in Lantershofen und später in Ringen machte er eine Ausbildung als…
Viertes Vereinstreffen im Winzerverein
Zum vierten Male haben sich Ende vorigen Jahres im Winzerverein Lantershofen unter Leitung von Marco Böhm die Lantershofener Ortsvereine zu einem Austausch über Fragen des Dorfes und der Vereine getroffen. Anwesend waren die Vereine oder Gruppierungen Ahrtalente mit Marco Böhm und Christian Herz, die Bürgervereinigung mit Robin Grießel, der Geschichtsverein Dorf in der Zeit mit Roland Schaaf, die…
Gründungsversammlung Tambourcorps in der JSG
Üblicherweise treffen sich Montagsabends regelmäßig die Spielleute des Tambourcorps zu ihrer wöchentlichen Gesamtprobe in den Räumlichkeiten der Mehrzweckhalle. Nicht so am Montag den 20. Dezember 2021, denn nach reichlicher Vorarbeit wurde sich nunmehr im Winzerverein zur Gründungsversammlung des Tambourcorps als gemeinnützigem Verein getroffen, zu welcher sich insgesamt 17 Personen einfanden.…
Apropos Maubich...
Maubich oder Maubisch?
In Lantershofen haben sich schon viele Diskussionen und unterschiedliche Sichtweisen über Jahrzehnte hinweg immer wieder neu belebt. Allem voran steht immer noch der sogenannte Fahnenstreit, der kein Streit im Sinne des Streitens ist, sondern regelmäßig das Ortsbild zur jährlich wiederkehrenden Kirmes prägt: Gehört das Weiße oder doch eher die rote Tuchseite des…
Lantershofen feiert seine Halbkirmes
Anlässlich der Ursulakirmes haben sich Junggesellen, Musikfreunde und Kulturlant zusammengetan und laden zum ersten Bayrischen Abend in den Winzerverein Lantershofen ein. Mit bayrischen Spezialitäten und feinster Blasmusik wird am Samstag, dem 16. Oktober ab 19 Uhr ein zünftiger Abend erwartet. Zur Teilnahme ist ein 3G-Nachweis erforderlich.
„Dicke Trumm“ für Ahrweiler
In der vergangenen Woche konnte die Bürgervereinigung Lantershofen in Ahrweiler dem Tambourcorps der Ahrweiler Junggesellen-Schützen-Gesellschaft „St. Laurentius“ eine neue Pauke übergeben. Die Spende nach der Flutkatastrophe, in der auch Instrumente und Inventar der Ahrweiler Musikanten weggespült worden waren, hatte der Vorsitzende der Bürgervereinigung, Erich Althammer, bereits am Kirmesmontag…
Verabredungen und Anregungen beim Treffen der Vereine
Zum dritten Mal trafen sich im Winzerverein die Vertreter der Lantershofener Ortsvereine mit Christian Herz, Marco Böhm (Ahrtalente), Dorf in der Zeit (Roland Schaaf), Marco Böhm, Christian Herz (Junggesellen), Nils Henscheid (JSG Tambourcorps), Mary Witsch, Udo Rehm (Kulturlant), Vera Häckel, Jürgen Holzapfel (Musikfreunde), Roland Schaaf, Thomas Weber (Trägerverein Winzerverein) und Andreas…
Sonntag 3. Oktober: Mal ausprobieren: Trommel, Flöte, Lyra im Tambourcorps
Musikalische Ausbildung, Kameradschaft und Geselligkeit im Tambourcorps
Wer will Trommel oder Flöte spielen lernen und in einem Tambourcorps musizieren? Nach einer erfolgreichen Kirmes in Lantershofen heißt es nun Jungen und Mädchen: aufgepasst, am Sonntag, 3. Oktober, habt ihr die Möglichkeit beim Tambourcorps der Junggesellen-Schützen Instrumente auszuprobieren! Interessierte Kinder und…
Juchem: „Es wäre ein Unding, die Kirmes nicht zu feiern“
Dank penibler Einhaltung der Corona-Regeln konnte in Lantershofen ausgiebig Patronatsfest begangen werden
Lantershofen hat Lambertus-Kirmes gefeiert. Trotz Corona. Trotz Flutkatastrophe. „Ein Unding“, hatte sich eine Grafschafter Bürgerin noch im Vorfeld bei Bürgermeister Achim Juchem echauffiert. Der aber drehte den Spieß um: „Es wäre ein Unding, die Kirmes nicht zu feiern.“ Denn die…
Am Rande...
Wecken an Kirmes. Für das Tambourcorps und die Mitglieder der Junggesellen-Schützengesellschaft St. Lambertus Lantershofen beginnt ein gewöhnlicher Kirmestag mit dem "Wecken" um sechs Uhr frühmorgens. Pünktlich zu dieser nachtschlafender Zeit war - von der Ferne erhört - wohl nur die "deck Trumm", die dicke Trommel, zu hören. Die durchdringenden Klänge der Lyra- und Flötenspieler ließen sich im…
Am Rande...
Kirmesanspielen am Winzerverein. In Coronazeiten spielen sich manche Feierlichkeiten, private und halboffizielle Kirmesereignisse anders ab als in früheren Jahren gewohnt. So fand auch das Kirmesanspielen aufgrund der Virussituation in anderem Rahmen am Winzerverein statt. Hermetisch mit Bauzäunen - und politischen Großplakaten - abgesperrt, war der einzige Eingang zum Vorkirmesgeschehen über die…
Neues Königsschild gestiftet
Der scheidende Lantershofener Schützenkönig Markus Fabritius hat der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft anlässlich seines Abschiedsabends ein neues, silbernes Königsschild zur Erinnerung an seine Regentschaft gestiftet. Das Schild übergab er am vergangenen Freitag an den Hauptmann der Junggesellen-Schützen, Marco Böhm. Es ist im Stil einer Fahne gefertigt, die eine Flöte als Flaggenstange hat.…
Felix Wistuba ist König der Junggesellen-Schützen
Fairer Wettstreit mit Florian Ropertz wurde mit dem 77. Schuss entschieden
Im vergangenen Jahr fielen in Lantershofen das traditionelle Schützenfest samt Kirmes der Corona-Pandemie zum Opfer. Folglich gab es auch keinen Schützenkönig. Das soll eine Ausnahme bleiben, denn seit Sonntagabend haben die Junggesellen-Schützen wieder eine Majestät und der Grafschafter Ort damit allen Grund, am kommenden…
Schützenfest ist Auftakt zur Kirmes
Abschiedsabend des Zwei-Jahres-König Markus Fabritius leitet Festreigen ein
Die Lambertuskirmes bildet in Verbindung mit dem vorausgehenden Schützenfest in Lantershofen seit Jahrzehnten einen Höhepunkt im Festreigen des Dorfes. Bedingt durch die Auswirkungen der Pandemie war im Vorjahr 2020 das Schützenfest dem grassierenden Virus zum Opfer gefallen. Demzufolge musste oder "durfte" der 2019er…
Vor 20 Jahren: Lambertuskirmes findet statt
12.9.2001. "Die traditionsreiche Lambertuskirmes in Lantershofen findet am Wochenende statt," so hieß es am Mittwoch vor dem historischen Dorffest aus Kreisen der Lantershofener Junggesellen-Schützengesellschaft St. Lambertus Lantershofen, dessen Hauptmann Jörg Bender beim Schützenfest den Vogel herabgeschossen hatte. Dies war das Ergebnis bei den Beratungen der Junggesellen-Schützen im Rahmen…