Aktuelles
von den Junggesellen
Gelungenes Adventsmärktchen in Lantershofen – mit Puppentheater und Besuch vom Nikolaus
Einen geselligen ersten Adventssonntag verbrachten die Lantershofener Bürgerinnen und Bürger und etliche Kinder der örtlichen KiTa mit ihren Familien beim beliebten Adventsmärktchen. Federführend ausgerichtet vom Förderverein Katharinchen e.V. wurde bei strahlendem Sonnenschein ein schönes vorweihnachtliches Fest im Garten des Studienhauses St. Lambert gefeiert. Ein abwechslungsreiches Programm…
Leidenschaftlicher Einsatz für die Tradition: Junggesellen schützen ihr Erbe
Die historische Tragfahne der Junggesellen-Schützen ist mehr als nur ein Stück Stoff – sie ist ein Symbol für die Identität und die stolze Geschichte des Vereins. Mit großem Einsatz wurde nun ein speziell gefertigter Fahnenschrank erworben und in der Mehrzweckhalle angebracht. Dieser Schritt verdeutlicht das leidenschaftliche Engagement der Gesellschaft bei der Bewahrung ihrer tief verwurzelten…
Mit Nikolaus und Puppentheater: Adventsmärktchen im Lantershofener Burggarten
Im Garten auf Burg Lantershofen findet am Sonntag, 3. Dezember, das beliebte Lantershofener Adventsmärktchen mit einem bunten vorweihnachtlichen Treiben statt. Von 12 bis 18 Uhr laden die Ortsvereine an diesem ersten Adventssonntag an ihre Stände und in die Zelte ein und bieten allerhand Leckereien und Bastelarbeiten an. Da gibt es heißen Leberkäse oder Suppe, Waffeln und Kuchen, dazu Glühwein…
Tambourcorps spielt aus seinem Repertoire
Am Freitag, 10. November, lädt das Tambourcorps der Lantershofener Junggesellen-Schützen-Gesellschaft ab 19 Uhr in den Winzerverein Lantershofen ein. Hier werden die jungen Musikanten Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten geben. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei, auf dem Programm steht ein buntes Potpourri. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.
In Lantershofen wird die Kirmes noch montags gefeiert
Im Saal des Winzervereins wurde es eng – Clemens Queckenberg als „Chef“ sorgt sich um die Traditionen
In Lantershofen wurde die Lambertuskirmes gefeiert, und zwar einmal mehr im seit 1928 traditionellen Rahmen. Heißt: einer der Höhepunkte war der Männer-Festkommers am Montagmorgen. Den wissen die Mitglieder der Bürgervereinigung und der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft seit je her als Höhepunkt…
Lantershofen im Zeichen des Schützenfestes: Jan Sommer ist die neue Majestät
Der alljährliche Ausnahmezustand Anfang September ist in Lantershofen seit Generationen etwas ganz Besonderes. Zwei Wochen lang steht der Einwohner-mäßig größte Einzelort der Gemeinde Grafschaft im Zeichen von Schützenfest und Kirmes. Den Auftakt machte erstgenanntes Traditions-Event, bei dem die Junggesellen-Schützen-Gesellschaft „St. Lambertus“ als Höhepunkt ihre neue Majestät ermittelt. Nach…
Henscheids Schild reiht sich an der Königskette ein
Traditionell lädt die scheidende Majestät am Freitag vor Schützenfest zu ihrem Abschiedsabend ein. Dieser wird dazu genutzt der Familie, Freunden und Unterstützern des vergangenen Jahres zu danken und das Jahr gebührend zu Ende zu bringen. Auch in diesem Jahr nutzt die Nochmajestät - Nils Henscheid – diesen Abend, um mit allen noch einmal gemeinsam zu feiern und sein letztes Ständchen gespielt zu…
Schützenfest und Kirmes wollen wieder gefeiert werden
Die Junggesellen-Schützen freuen sich gemeinsam mit dem gesamten Dorf auf die anstehenden Feierlichkeiten. Bereits am zweiten Sonntag im September wird das traditionelle Schützenfest an der Lambertushütte stattfinden. Um 11 Uhr beginnt das Fest mit einem Frühschoppen, während um 12:00 Uhr der Imbiss öffnet und das Wettschießen der Ortsvereine beginnt. Am Nachmittag findet ein Preisvogelschießen…
Wehr sucht weiterhin Mitstreiter
Löschgruppe Lantershofen hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen
„So viele Gäste waren lange nicht da“ – Zumindest am Samstagabend und am Sonntagvormittag herrschte bei der Löschgruppe Lantershofen in der Grafschaft beste Stimmung. Denn die 18 Wehrleute hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Gäste beim „Tag der offenen Tür“, wie die offizielle Bezeichnung der Grafschafter Feuerwehrfeste lautet,…
Lantershofen stand drei Tage lang im Zeichen des „Maubich“
Maubichkuchen ist seit Menschengedenken ein echtes Dorfmysterium
Der Maubich, jener legendäre Birnenkuchen, den es so nur in Lantershofen gibt, ist eigentlich längst „enttarnt“ – und doch seit Menschengedenken Geheimnis-umrankt. Klar, der Maubich, den man allein schon wegen seiner eher unprätentiösen Optik entweder leidenschaftlich verehrt oder kategorisch ablehnt, ist ein Hefekuchen mit…
Viel zu erleben in einem Dorf voller Vereine
Nachdem es zur Feier „1000 Lantesche Jahre“ im Jahr 2019 schon einmal einen Tag mit geöffneten alten Höfen in ganz Lantershofen gab, legten rund ein Dutzend Vereinen am Samstag ein ähnliches Veranstaltungsmuster auf. Beim „Erlebnistag Lantershofen“ präsentierte sich rund ein Dutzend Vereine in verschiedenen Höfen des Grafschafter Dorfes und bot tagsüber ein buntes Programm. War der Start am Morgen…
Lantershofen lädt erstmals zum Erlebnistag
Am Samstag, 1. Juli findet von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal der „Erlebnistag Lantershofen“ statt. Aber was steckt dahinter? In dem Grafschafter Ort gibt es eine hohe Vereinsdichte und mehr Vereinsmitgliedschaften als Einwohner. Zahlreiche dieser Sport-, Kultur- oder Traditionsvereine möchten sich der Grafschafter Bürgerschaft, aber auch Gästen von nah und fern einmal präsentieren und zeigen, was…
Maubichfest steht vor der Tür
Endlich ist es wieder soweit. Maubichfest steht vor der Tür und nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, diesmal wieder an drei Tagen! Los gehts am Freitag um 19 Uhr mit dem Fassanstich und dem Dämmerschoppen bei bester Blasmusik von Ahrtalblech.
Samstag startet ebenfalls um 19 Uhr dieJunggesellenparty bei der DJ Dezibel den Winzerverein einheizen wird. Gleichzeitig findet auch der Kampf um…
Treffen unterm Maibaum: Wonnemonat musikalisch begrüßt
Traditionell wurde der Wonnemonat Mai in Lantershofen musikalisch begrüßt. Am Vorabend des Maifeiertags lockten die Lantershofener Musikanten eine große Schar an jungen und alten Zuschauern unter den Tags zuvor von den Junggesellen-Schützen und Bürgern errichteten Maibaum an der Kirche. Die Musikfreunde stimmten unter dem Dirigat von Manfred Sebastian nicht nur mit Frühlingsmelodien auf den…
Nikolaus beschenkte Dutzende Kinder
Nach zweijähriger Pandemie-Unterbrechung fand am Sonntag wieder das Adventsmärktchen Lantershofener Vereine im Garten des Studienhauses St. Lambert auf Burg Lantershofen statt. Dort hatte sich unter Federführung der örtlichen Bürgervereinigung ein kleines Dorf aus allerlei Zelten gebildet, um die sich die vielen Besucher am Nachmittag scharten. Zu weihnachtlichen Klängen der Musikfreunde…
Lantershofener Adventsmärktchen am 1. Advent
Am Sonntag, den 27. November 2022 laden die Lantershofener Ortsvereine herzlich zum beliebten Adventsmärktchen im Garten des Studienhauses St. Lambert ein.
Bei musikalischen Klängen der Musikfreunde Lantershofen wird die besinnliche Weihnachtszeit eingeläutet. Die Vereine bieten allerlei Leckereien wie Waffeln, Kaffee & Kuchen, Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch sowie Kaltgetränke an. Als…
St.-Martins-Brauchtum in Lantershofen
St. Martinstag in Lantershofen – das ist gelebtes und bewährtes Brauchtum, dem im Laufe der Jahre auch kleinere Veränderungen nicht geschadet haben. Und so zelebrierte man auch heuer wieder den „hillije Määtes“. Der obligatorische Laternenzug startete an der Kindertagesstätte St. Katharina, wo der Förderverein „Katharinchen“ bei kühlen Temperaturen mit Kinderpunsch für die Kleinen und Glühwein für…
Die Ortsvereine sind aktiv
Zum halbjährig stattfindenden Austausch der Ortsvereine, haben sich am 21. Oktober elf Lantershofener Vereine im Sportlerheim des VfB eingefunden. Seit der letzten Gesprächsrunde im Mai ist bei diesen einiges passiert. Es gab Jubiläen, wie 60 Jahren VfB, 50 Jahre GSSV oder 10 + 1 Jahre Ahrtalente. Mit dem Maubichfest, dem Feuerwehrfest, Schützenfest, Kirmes und dem an Halbkirmes stattfindenden…
Dorfkarneval im Jahr 2023
Nachdem sich mit Ahrtalente, Bürgervereinigung, Förderverein Katharinchen, Junggesellen, Trägerverein und VfB sechs Vereine gefunden haben, die den Dorfkarneval aufrechterhalten wollen, laufen die Planungen derzeit auf Hochtouren.
Bereits am 6. Januar soll es losgehen mit einer karnevalistischen Kneipenöffnung. Neben leckeren Getränken, guter Musik und bester Stimmung, können hier die…