Aktuelles
von Zukunft Lantershofen
Viel zu erleben in einem Dorf voller Vereine
Nachdem es zur Feier „1000 Lantesche Jahre“ im Jahr 2019 schon einmal einen Tag mit geöffneten alten Höfen in ganz Lantershofen gab, legten rund ein Dutzend Vereinen am Samstag ein ähnliches Veranstaltungsmuster auf. Beim „Erlebnistag Lantershofen“ präsentierte sich rund ein Dutzend Vereine in verschiedenen Höfen des Grafschafter Dorfes und bot tagsüber ein buntes Programm. War der Start am Morgen…
Trinkwasserbrunnen wurde übergeben
Der Trinkwasserbrunnen wurde am 1. Juli 2023 nach Einsegnung durch Regens Dr. Volker Malburg des Studienhauses St. Lambert zur Nutzung freigegeben. An dieser Veranstaltung im Rahmen des Lantershofener Erlebnistages nahmen viele Lantershofener, Ortsvorsteher Leo Mattuscheck, Mitglieder des Ortsbeirates, die Beigeordneten der Gemeinde, des Kreises sowie Vertreter der Banken und Remondis Eurowasser…
Durstlöscher am Dorfeingangsplatz installiert
Den allerorts anzutreffenden Bauverzögerungen und dem Handwerkermangel zum Trotz ist der Trinkwasserbrunnen am Dorfeingangsplatz pünktlich fertiggestellt worden. Die Übergabe des Wasserspenders soll im Rahmen des Lantershofener Erlebnistages am 1. Juli im Beisein von Ortsvorsteher Leo Mattuscheck sowie Eurawasser und den weiteren Sponsoren erfolgen. Angeschlossen und funktionsfähig ist der Brunnen…
Ein weiter Blick ins All
Nach langer Corona-Pause fand in der vergangenen Woche wieder ein Abend es „Forum Lantershofen“ im Saal des örtlichen Winzervereins statt. Der Förderverein Zukunft Lantershofen hatte zum zweiten Mal Professor Uli Klein eingeladen, der die Zuhörer schon einmal in die Tiefen des Weltalls entführt hatte. Dieses Mal warenknapp 40 Gäste gekommen, die sich über die Entwicklung der Weltraumteleskope, ob…
Förderverein stellt neue Projekte vor
Bei „Zukunft Lantershofen“ wurden neue Leute in den Vorstand gewählt
Der Förderverein „Zukunft Lantershofen“ schloss mit einer Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag im Winzerverein des Ortes seine Geschäftsjahre 2019 und 2020 ab, da es wegen der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr keine solche Versammlung gab. Entsprechend gab es auch wenig Aktivitäten, berichtete Schriftführer Horst…
Schule nach 1846
Einen schönen Bericht „Schule nach 1846 in Lantershofen“ über die Unterrichtung der Kinder in der Lantershofener Volksschule in den Jahren um 1848 hatte unlängst im Vorjahr der Förderverein "Zukunft Lantershofen e.V." in seiner 38. Ausgabe des Dorfkalenders „Lantershofener“ (Juli bis September 2020) abgedruckt und als Autor den renommierten Heimatforscher Ottmar Prothmann angegeben. Schon gleich…
Informationstafeln ohne Informationen
Lantershofen ist ziemlich gut bestückt mit robusten metallenen Informationstafeln für Wanderer und sonstige Interessierte. Gerne werden an vielen Stellen solche Infoquellen von Fremden, aber auch von Einheimischen genutzt. An einigen dieser sonst so informativen Tafeln fehlen jedoch bereits seit beinahe einem Jahr die erläuternden Texte, Fotos und Grafiken. Zumindest vom Tafelstandort…
Pflegearbeiten im "Bienenlant" und an den Hochbänken
Lantershofen ist bekannt für seine rührigen Vereine, so zum Beispiel auch den Verein Zukunft Lantershofen mit seinem Vorsitzenden Leo Mattuscheck. Die Hochbänke des Birnenrundwanderwegs und das Bienenlant-ershofen, auch kürzer Honiggarten genannt, sind Beispiele für die umfangreichen Vereinsaktivitäten. In den örtlichen Wochenzeitungen war unlängst zu lesen, Mattuscheck und freiwillige Helfer…
Digitaler Spendenscheck an Trägerverein übergeben
Mit einem großen Spendenscheck wartete Leo Mattuscheck in seiner Funktion als Vorsitzender des Fördervereins "Zukunft Lantershofen" e.V. jetzt im Winzerverein auf. Die Scheckübergabe an den Trägerverein „Winzerverein Lantershofen“ e.V. erfolgte unter den gegebenen Umständen digital und mit Abstand. Mit dem Zuschuss in Höhe von 2.500 Euro unterstützt "Zukunft Lantershofen" e.V. die laufenden…
"Der Lantershofener" hat Verspätung
Das neue Jahr hat begonnen und es liegt kein „Lantershhofener“ im Briefkasten! Keine Sorge, der nützliche Dorfkalender ist nicht eingestellt worden, dank zahlreicher Werbepartner und vieler Textideen kann das Heft weiterhin erscheinen. Es hat nur in der Ausgabe 36 ein wenig Verspätung, weil wir nicht rechtzeitig fertig geworden sind. Liefertermin ist der 7. Januar und wir sind bemüht, das Heft…
Weinbaugeschichte an der Ahr
In einer neuerlichen Ausgabe des „Forum Lantershofen“ erlebten 70 Besucher am vergangenen Freitag eine Zeitreise. In 90 Minuten ging es dabei durch 1000 Jahre Weinbaugeschichte an der Ahr. Aufhänger war die Veranstaltungsreihe „1000 Lantesche Jahre“, die an die erste urkundliche Erwähnung des Dorfes im Jahr 1019 erinnert. Lantershofen liegt zwar nicht unmittelbar an der Ahr, Winzer und Weinberge…
1000 Jahre Weinbau an der Ahr
Am Freitag, 09.08.2019 führt der Förderverein Zukunft Lantershofen e.V. eine weitere Vortragsveranstaltung im Rahmen des Formates „Forum Lantershofen“ durch. Paul Gieler und Dr. Jürgen Haffke tragen zum Thema „1000 Jahre Weinbau an der Ahr“ vor. Die Themenwahl erfolgte unter Bezug auf die "1000-Jahr-Feier" des Dorfes Lantershofen.
Dr. phil. Jürgen Haffke, historischer Geograph und Herausgeber…
Erste Bienen-Projekte umgesetzt
Bienenlehrpfad und das „Bienenlant“ sind entstanden
Wer in Lantershofen über den Birnenrundwanderweg geht, kann sich jetzt auch über das Leben der Bienen informieren. Seitdem nämlich in dem Ort im vergangenen Jahr ein Forum-Vortrag zur Arbeit der Imker die Problematik fehlender Nahrungsquellen für Insekten offenbarte, ist bei Rat und Verwaltung der Gemeinde Grafschaft ein richtiger Hype zur…
Bei „Zukunft Lantershofen“ wird über Investitionen ins Dorf diskutiert
Förderverein will Blumenwiesen anlegen
Welche Projekte sollte der Förderverein „Zukunft Lantershofen“ als nächstes angehen? Darüber wurde bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitag im Winzerverein Lantershofen diskutiert. Dort standen für die 20 anwesenden Mitglieder zunächst aber die Regularien einer solchen Versammlung auf der Tagesordnung. Schriftführer Horst Saame blickte nach der…
Rundreise durch Namibia
Manfred Sebastian berichtete drei Stunden lang über seine Erlebnisse in der ehemaligen Kolonie
Manfred Sebastian aus Lantershofen ist ein bekennender Fan von Namibia. Seit 1985 reist er immer wieder in die südafrikanische ehemalige deutsche Kolonie, die sich 1989 von Südafrika löste und eigenständig wurde. Wie sehr der Lantershofener mit dem afrikanischen Land verbunden ist, zeigt sich dann, wenn…
Vortrag: Die Seele von Namibia
Mit einem Vortrag über Namibia am 23.11.2018, 19:30 Uhr setzt der Förderverein Zukunft Lantershofen e.V. seine Veranstaltungsreihe „Forum Lantershofen“ fort. Veranstaltungsort ist der NEUE Winzerverein. Der Eintritt ist frei. Referent Manfred Sebastian ist ein ausgesprochener Kenner Namibias. Mehr als zwanzig Mal hat er das Land bereist und tiefe Einblicke in die wechselvolle Geschichte - auch…
Es kokelte unter dem fliegenden Dach
Zu einem Einsatz nahe Lantershofen wurden die Wehren des Ausrückbereichs Mittlere Grafschaft am Mittwoch kurz nach 14 Uhr gerufen. Am dortigen Birnenrundwanderweg kokelte eine aus einem großen Holzstamm bestehende Bank unter dem Aussichtsobjekt „Fliegendes Dach“ vor sich hin. Ein Passant hatte das Glimmen bemerkt und nach erfolglosem eigenem Löschversuch die Wehr alarmiert.
Drei Imker informierten über ihre Tätigkeit
Honigsucher hatten einst Waffenrecht
Leckerer Honig auf dem Frühstücksbrötchen, das ist für viele Menschen hierzulande ein besonderer Genuss. Hinter dem als primäres Lebensmittel gehandelten Naturprodukt steckt harte Arbeit, nicht nur die der Bienen, sondern auch die der Imker, über deren Traditionen und heutige Tätigkeiten die Hobbyimker Barbara Hartmann, Andreas Schneider und Werner Surges…
Bienen auf dem Land - mehr als Honig
Vortrag im NEUEN Winzerverein am 25. Mai 2018, 19.30 Uhr
Nach Rind und Schwein ist die Biene das wichtigste Nutztier für die Wirtschaftsleistungen der Deutschen Landwirtschaft. Nicht der Honigertrag ist hierbei von Bedeutung, sondern die Bestäubungsleistung von Feldfrüchten, die zur Versorgung von Mensch und Tier beiträgt. Wissens- und bemerkenswertes zum Thema „Bienen auf dem Land“ trägt Andreas…
Lantershofener Förderverein widmet sich neuen Projekten
Seit elf Jahren kümmert sich der Förderverein „Zukunft Lantershofen“ um Themen im Ort. Vergangene Woche war Mitgliederversammlung, zu der 17 der 152 Mitglieder in den Winzerverein gekommen waren. Dabei blickte Schriftführer Horst Saame auf das abgelaufene Geschäftsjahr zurück, in dem der Verein es nach turbulenten Jahren ein weniger ruhiger angehen ließ. So wurden in erster Linie Pflegearbeiten an…