Historisch 2010: Mario Fuchs tritt den Vorsitz beim MSC an
24.2.2011. Bad Neuenahr. Die Mitglieder des Auto-Sport-Clubs (ASC) Ahrweiler haben sich zur Jahreshauptversammlung und Ehrung der Klubmeister des vergangenen Jahres in den Bad Neuenahrer Bahnhofsstuben getroffen. Zur Neuwahl des Vorstands trat Vorsitzender Werner Schaefer nicht mehr an. Als Nachfolger wurde der langjährige Sportleiter Mario Fuchs vom Vorstand vorgeschlagen und einstimmig zum…
Kreuze im Lantershofener Landstrich
Das Schäffer-Kreuz auf dem Ahrweiler Berg
Die Gemarkungen von Ahrweiler und Bad Neuenahr reichen dicht an den Ort Lantershofen heran. Dort stehen mehrere Kreuze, die einen Bezug zu Lantershofen haben. Da ich die Zuordnung streng nach den Gemarkungen vorgenommen habe, sind diese Kreuze unter Ahrweiler beziehungsweise Bad Neuenahr eingeordnet. Auf dem „Ahrweiler Berg“, rund 140 Meter vom…
„Best of“ mit Rüdiger Hoffmann abgesagt
Die Corona-Situation trifft nun eine weitere Veranstaltung des Vereins Kulturlant. Das Gastspiel „Best of“ des Kabarettisten Rüdiger Hoffmann, das am Samstag, 6. Februar im Winzerverein Lantershofen zu erleben sein sollte, wurde wegen der Lockdown-Auflagen ersatzlos gestrichen. Alle erworbenen Tickets können direkt beim Verein zurückgegeben werden, alle Informationen dazu befinden sich auf der…
Bischofsmesse am Samstag in der Lambertuskirche
Diözesanbischof Bertram Meier aus der Diözese Augsburg ist am kommenden Samstag, 23. Januar, ab 17 Uhr Hauptzelebrant der heiligen Messe in der St. Lambertuskirche in Lantershofen. Im Rahmen des Gottesdienstes erfolgt die Beauftragung der neuen Studenten am Priesterseminar St. Lambert zum Lektorat, das ein neuer bewusster Schritt auf dem Weg des Priesters ist. Im Gottesdienst werden die Kandidaten…
Flurkreuze im Lantershofener Landstrich
Heiligenhäuschen am Heideweg bei der Autobahnzufahrt
Ein weiteres Heiligenhäuschen steht an der linken Seite des Heidewegs, wo dieser auf die Brücke über die Autobahnzufahrt stößt. Höhe des aus Ziegelsteinen gemauerten Heiligenhäuschens 212 cm, Zwischenplatte und Bildplatte aus Sandstein. In der Nische ein fast bis zur Unkenntlichkeit verwittertes Relief. Auf einem Foto von 1980 war es noch in…
Antwort zu: Wo ist das?
Zwei Fragen hatte vor ein paar Tagen der Geschichtsverein "Lantershofen - Dorf in der Zeit e.V." zu Bildern des Lantershofener Malers Dietrich Negenborn gestellt. Vereinsvorsitzender Thomas Schaaf freut sich: "Bereits am nächsten Tag nach unserer Anfrage gab es Rückmeldungen zum Standort der Kirche." So hatte Franz-Peter Efferz "die Nase vorn" mit der telefonischen "Schnellmeldung", es handele…
Historisch 2011: Gewinner
Erwin Münch ist erneut Skatsieger beim TTC
12.1.2011. Erwin Münch verteidigte beim Skattumier des TTC Karla seinen Titel erfolgreich. Nur zwölf Spieler reizten um die Wette. „Die niedrige Beteiligung ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass einige 'Stammspieler' verhindert waren. Andererseits fehlt aber auch der Nachwuchs, da jüngere Mitglieder das Skatspielen nicht mehr erlernen", bedauert…
Hundert Jahre zuvor: Aus der Ahrweiler Zeitung
1.1.1921. Das Weihnachtskonzert bzw. Unterhaltungsabend des Männergesangvereins "Cäcilia" findet in der Ahrweiler Zeitung vom 1.1.1921 Aufmerksamkeit. Das reichhaltige Programm "hatte viele Gäste und Freunde des edlen Männergesangs herbeigelockt". Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vereinsvorsitzenden Efferz begannen die Vorträge unter Leitung des Dirigenten Jahn. Weiter hatte "zur…
Geschichtsverein fragt: Wo ist das?
Nach Anfragen an den Geschichtsverein "Lantershofen - Dorf in der Zeit e.V." aus dem Internet nach dem Lantershofener Maler Dietrich Negenborn haben diverse Recherchen zu neuen ausführlicheren Informationen geführt. Unter anderem konnten mehrere Fotos bisher unbekannter Werke für das Fotoarchiv des Vereins gesichert und weitere Informationen beschafft werden. Gelegentlich will der Verein, so sein…
Historisch 2011: Ehrungen bei der Feuerwehr
Mehr als hundert Jahre aktiv im Feuerwehrdienst
19.1.2011. Gleich vier Gründe zu Feiern gab es am Samstagabend bei der Löschgruppe Lantershofen der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft. Denn Löschgruppenführer Walter Dünker konnte anlässlich des Kameradschaftsabends die Ehrung langjähriger Kameraden vornehmen. Mit einem schönen Weinpräsent bedacht wurden Winfried Flohe, Franz-Josef Simons und Harald…
Vom Albtraum zum Traumhaus
Marianne und Karl-Josef Scholl erweckten ein 200 Jahre altes Haus zu neuem Leben
„Das Werkstatt-Kapitel haben wir nun beendet, hier wird zugemacht und das Ganze zu einer Wohnung umgebaut.“ Marianne Scholl hat genau vor Augen, was sich alsbald dort tun wird, wo sie jahrelang mit Kindern und Erwachsenen bastelte und ihnen in ihrer Creativ-Werkstatt freien Raum zur Entfaltung gab. Die Werkstatt und…
Gefällige Postkarten mit Lantershofener Motiven
Zwei Mitglieder des grafschaftweiten Lantershofener Kulturvereins Kulturlant, nämlich Maria Kuttig und Rita Keller, haben mit weiterer Unterstützung einen Satz von sieben Lantershofener Postkarten erstellt. "Schreibt Euren Freunden!" heißt das Motto der Aktion. Die Karten können einzeln für 2 Euro oder zusammen für 12 Euro erworben werden. Minimum 50 Prozent des Erlöses kommen der Kultur und damit…
Neuschnee
Flockenflaum zum ersten Mal zu prägen mit des Schuhs geheimnisvoller Spur, einen ersten schmalen Pfad zu schrägen durch des Schneefelds jungfräuliche Flur - kindisch ist und köstlich solch Beginnen, wenn der Wald dir um die Stirne rauscht oder mit bestrahlten Gletscherzinnen deine Seele leuchtende Grüße tauscht. Christian Morgenstern (1871-1914)
„Anne’s Kampf“ erst 2022 in Lantershofen
Die Corona-Situation zwingt den Grafschafter Verein Kulturlant e.V. zur Verlegung einer weiteren Veranstaltung. Die für den 16. Januar geplante Lesung „Anne’s Kampf“, die „Das Tagebuch der Anne Frank“ und Hitler’s „Mein Kampf“ gegenüberstellt, wird aufgrund der Corona-Bekämpfungsverordnung abgesagt und auf den 29. Januar 2022 verlegt. Alle erworbenen Karten behalten ihre Gültigkeit. Wer ein…
Die Josefskapelle an der Landstraße 83
An der Einmündung der Karweiler Straße in die Bundesstraße 266, an der sich das oben genannte Siechenhaus-Kreuz befand, steht heute die zum Denkmal erklärte Josefskapelle. Im Innern eine Figurengruppe, darstellend den sterbenden Josef mit Jesus und Maria. Nach mündlicher Überlieferung wurde das „Kapellchen“, wie man im Volksmund sagt, im Jahr 1900 errichtet. Die ledige Anna Margarethe Bender…
Heute ist Dreikönigstag
Heute ist Dreikönigstag. In einigen Bundesländern ist der 6. Januar ein Feiertag, nicht in Rheinland-Pfalz. Ab dem Dreikönigstag, der an Jesus Christus und an das Erscheinen Gottes in der Welt erinnert, sieht man sonst Messdiener oder Kinder als Sternsinger und Könige durch die Straßen der Städte und Dörfer ziehen, die mit goldenem Stern, edlen purpurbunten Gewändern und rasselnden silbernen…
Neues vom Josefskapellchen
Aus Lantershofener Sicht ist das Josefskapellchen an der früheren Provinzialstraße, heute Landstraße 83 genannt, im Verlaufe von mehr als hundert Jahren zum allseits sichtbaren "Wahrzeichen" geworden. Seit 2009 ist es im Denkmalverzeichnis von Rheinland-Pfalz verzeichnet, wo es in der Aufzählung hieß: "Kapelle, neugotischer Saalbau." Die Internetseite Lantershofen.de mit ihrem Redakteur Thomas…
Pferde gelten als Fahrzeuge
Nicht besonders häufig sieht man heutzutage Pferde auf den Straßen der Dörfer oder Städte. Grundsätzlich sagt die Straßenverkehrsordnung im § 28, dass Haus- und Stalltiere, die den Verkehr gefährden können, von der Straße fernzuhalten sind. Weiter heißt es in der gleichen Vorschrift: "Sie <die Haus- und Stalltiere> sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die…
Sternsingeraktion 2021 verläuft anders
Spenden für Kinder in Not sind jetzt besonders wichtig
Die Sternsingeraktion am Jahresanfang, bei der viele Kinder aus der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft den Segen der Weihnachtszeit in die Häuser bringen, muss in diesem Jahr leider anders verlaufen. Die Kontaktbeschränkungen und die Solidarität füreinander führen dazu, dass dieses Jahr keine „Kleinen Könige“ mit ihrem Stern durch Lantershofen…
Lantershofen.de wünscht allen Besuchern ein frohes neues Jahr
Allen Besuchern unserer Seiten aus Nah und Fern, Rom und Bern, Bengen und Ahrweiler, Neuenahr und Karweiler, Sinzig und Heppingen, Mayschoß und Gimmeldingen, Walporzheim und Reimerzhoven, Vettel- und auch Lantershofen wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr und ein friedvolles, frohes und gesundes Jahr 2021 und bedanken uns für den regen Besuch in unseren Internet-Seiten (im Jahresschnitt…