Aktuelles
von der Feuerwehr
Wehr sucht weiterhin Mitstreiter
Löschgruppe Lantershofen hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen
„So viele Gäste waren lange nicht da“ – Zumindest am Samstagabend und am Sonntagvormittag herrschte bei der Löschgruppe Lantershofen in der Grafschaft beste Stimmung. Denn die 18 Wehrleute hatten alle Hände voll zu tun, um ihre Gäste beim „Tag der offenen Tür“, wie die offizielle Bezeichnung der Grafschafter Feuerwehrfeste lautet,…
Feuerwehrfest: Tag der offenen Tür
Sie hatten in diesem Jahr schon viel zu tun - bereits knapp 25 Einsätze absolvierten die 18 Kameradinnen und Kameraden der Löschgruppe Lantershofen in diesem Jahr. Am ersten Augustwochenende (am 05. und 06. August) wird wieder am Gerätehaus der Löschgruppe in der Graf-Blankard-Straße gefeiert. Vor der Mehrzweckhalle besteht die Gelegenheit, im Festzelt oder „Open Air“, ein paar gemütliche Stunden…
Viel zu erleben in einem Dorf voller Vereine
Nachdem es zur Feier „1000 Lantesche Jahre“ im Jahr 2019 schon einmal einen Tag mit geöffneten alten Höfen in ganz Lantershofen gab, legten rund ein Dutzend Vereinen am Samstag ein ähnliches Veranstaltungsmuster auf. Beim „Erlebnistag Lantershofen“ präsentierte sich rund ein Dutzend Vereine in verschiedenen Höfen des Grafschafter Dorfes und bot tagsüber ein buntes Programm. War der Start am Morgen…
Lantershofen lädt erstmals zum Erlebnistag
Am Samstag, 1. Juli findet von 11 bis 18 Uhr zum ersten Mal der „Erlebnistag Lantershofen“ statt. Aber was steckt dahinter? In dem Grafschafter Ort gibt es eine hohe Vereinsdichte und mehr Vereinsmitgliedschaften als Einwohner. Zahlreiche dieser Sport-, Kultur- oder Traditionsvereine möchten sich der Grafschafter Bürgerschaft, aber auch Gästen von nah und fern einmal präsentieren und zeigen, was…
Übungsdienst am Sportplatz
Beim heutigen Übungsdienst der Feuerwehr Lantershofen absolvierte ein Großteil der Atemschutzgeräteträger der Löschgruppe ihre Einsatzübung. Ziel war eine möglichst realitätsnahe Übung, bei der den Einsatzkräften bis zum Eintreffen am Sportlerheim des VfB nur das Alarmierungsstichwort "Rauchentwicklung aus Gebäude" bekannt war. Im Rahmen der Übung führte der Einsatztrupp eine Erkundung durch, aus…
Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Lantershofen
Ehrungen und Verabschiedungen standen im Mittelpunkt - Harald Schäfer und Werner Fabritius für jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Ihren ersten, Löschgruppen-eigenen Kameradschaftsabend seit mehr als zwei Jahren konnte kürzlich die Löschgruppe Lantershofen der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft begehen. Für die derzeit 20 aktiven Wehrleute – darunter drei Frauen – stand der…
Matthias Schäfer zum Löschgruppenführer in Lantershofen ernannt
Bürgermeister Achim Juchem ernannte und verabschiedete auf der Führungskräftebesprechung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Grafschaft jetzt zahlreiche Funktionsträger. Im Winzerverein Lantershofen wurde Rolf Ahrend als Löschgruppenführer der Löschgruppe Lantershofen entpflichtet. Ahrend stellte sich zuletzt nicht mehr zur Wiederwahl und überlässt nun der jüngeren Generation den Vortritt. "So…
Es fehlt an Atemschutzträgern
Das 100-jährige Bestehen der Vettelhovener Wehr war Anlass für die Grafschafter Freiwillige Feuerwehr, bei den Vettelhovener Kameraden ihren diesjährigen Kameradschaftstag zu feiern. Dabei stand vor einem gemütlichen Beisammensein ein strammes Programm auf der Tagesordnung. Begrüßt wurden die Blauröcke in diesem Jahr vom Grafschafter Beigeordneten Ingo Derz. Dass 228 aktive Wehrleute der Gemeinde…
Lantershofen feierte mit der Bevölkerung zwei Tage lang
Ständige Falschalarmierungen belasten Motivation Feuerwehr
Ein kühles Bier oder eine Limo, auf der Hand eine Bratwurst. Bei der Löschgruppe Lantershofen stand der alljährliche Tag der offenen Tür, also das Sommerfest der Wehr an. Rund ums Spritzenhaus sorgte das Team von Löschgruppenführer Rolf Ahrend und seinem Stellvertreter Harald Schäfer dafür, dass es den Gästen an nichts mangelte. Dabei…
Feuerwehrfest in Lantershofen
Traditionell feiern die Kameraden der Lantershofener Feuerwehr am ersten Augustwochenende ihren Tag der offenen Tür, auch „Feuerwehrfest“ genannt. Löschgruppenführer Rolf Ahrend und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter laden am Samstag, 06.08.2022 ab 18 Uhr und am Sonntag, 07.08.2022 ab 10 Uhr an das Gerätehaus an der Mehrzweckhalle ein. Sonntags gibt es ab 14 Uhr zudem Kaffee und Kuchen.
Feuerwehrübung im Pechweingarten
Am vergangenen Sonntag rückte gegen zehn Uhr von seinem Standort an der Mehrzweckhalle der Löschzug Lantershofen in den Pechweingarten am Fuchsbach aus. Es handelte sich aber nicht um einen Einsatz, sondern um eine Übung, die in der Regel an jedem ersten Sonntag im Monat durchgeführt wird. Feuerwehrübungen dienen dem sicheren Umgang der Kameradinnen und Kameraden der Löschzüge mit den…
Benefizfest war ein Erfolg für alle Beteiligten
Vereine feierten mit dem Dorf ein fulminantes Benefizfest
Zum Dorffest an die Ursulahalle anstelle des eigentlich auf dem belegten Sportplatz geplanten Fußballfestes hatten der VfB Lantershofen und Lantershofener Vereine mit Dämmerschoppen, Kinderolympiade und Kinderbasteln eingeladen. Zwei Tage lang fand das Benefizfest zu Gunsten der Flutopfer des Ahrhochwassers an der Mehrzweckhalle in…
Benefizfest mit dem VfB und den Vereinen
Zu Gunsten der Opfer der Hochwasserkatastrophe
Die Lantershofener Vereine halten zusammen, denn auch unter den Mitgliedern der Vereine sind viele von der Flutkatastrophe betroffen. Und da der Sportplatz in Lantershofen durch Einsatzkräfte belegt ist, hat der VfB Lantershofen entschieden, sein Sportfest als Benefizfest zugunsten der Betroffenen auszutragen. Die Einnahmen werden komplett gespendet,…
Fahrzeug prallt gegen Baum
Auf der L83 ist in Höhe Lantershofen am Sonntagvormittag eingangs einer scharfen Linkskurve ein PKW-Fahrer auf regennasser Fahrbahn von der Straße abgekommen und mit seinem Lieferwagen gegen einen Baum geprallt. Als Unfallursache vermutet die Polizei nicht angepasste Geschwindigkeit. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt, das Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig und musste von einem…
Vor zwanzig Jahren: Kreisfeuerwehrtag in Lantershofen
Juni 2001. Einmal im Jahr treffen sich die Angehörigen der elf Löschgruppen der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft beim Gemeindefeuerwehrtag. Ziel dieser Zusammenkunft sei es, so der Wehrleiter der Gemeinde Grafschaft, Erich Krupp, durch Übungen beziehungsweise Vorführungen den Ausbildungsstand und das Können beim Einsatz der Ausrüstung unter Beweis zu stellen. Nach einem Festzug vom…
Historisch 2011: Ehrungen bei der Feuerwehr
Mehr als hundert Jahre aktiv im Feuerwehrdienst
19.1.2011. Gleich vier Gründe zu Feiern gab es am Samstagabend bei der Löschgruppe Lantershofen der Freiwilligen Feuerwehr Grafschaft. Denn Löschgruppenführer Walter Dünker konnte anlässlich des Kameradschaftsabends die Ehrung langjähriger Kameraden vornehmen. Mit einem schönen Weinpräsent bedacht wurden Winfried Flohe, Franz-Josef Simons und Harald…
Lantershofen trauert
Mit Josef Franken verstarb eine prägende Persönlichkeit des Ortes
Große Trauer in Lantershofen: Kurz vor der Vollendung seines 93. Lebensjahres verstarb mit Josef „Jupp“ Franken eine prägende, bekannte und allseits beliebte Lantershofener Persönlichkeit. Im Dorf nur liebevoll „Franke Jupp“ genannt, wurde er am 11. Oktober 1927 in Düsseldorf geboren. Sein Vater weilte damals ausgerechnet auf…
Biker stürzte Böschung in der S-Kurve hinab
Unfall bei Lantershofen dürfte die Diskussion über abgebaute Leitplanken wiederaufleben lassen
Verletzungen zog sich ein junger Biker aus der Gemeinde Wachtberg am späten Sonntagnachmittag bei einem Unfall in Lantershofen zu. Der Mann war mit einer Gruppe junger Motorradfahrer unterwegs, als er kurz nach 17 Uhr auf der L83 im oberen Teil einer Doppelkurve ausrutschte, samt Maschine den Abhang…
Stoppelfeld auf dem Ahrweiler Berg in Flammen
Am späten Samstagnachmittag waren rund 30 Grafschafter Wehrleute des Ausrückbereichs Mittlere Grafschaft sowie von der Löschgruppe Bengen im Einsatz, um brennende Strohballen und ein Feld bei Lantershofen zu löschen. Gut 100 Meter südlich der Wohnbebauung waren auf einem Feld aus noch ungeklärter Ursache mehrere Dutzend Strohballen in Brand geraten. Diese waren erst wenige Tage zuvor…
Neue Sirene im Kirchturm
Jahrzehntelang alarmierte oder warnte die altehrwürdige, aber voll funktionsfähige elektromechanische Sirene vom Typ E 57 auf der "Alten Schule" bei Bränden die Feuerwehrkameraden oder die Bevölkerung bei Katastropen. Weil die ehemalige Schule abgerissen werden und einem seniorengerechten Neubaukomplex weichen soll, hatte die Gemeindeverwaltung Grafschaft einen neuen Sirenenstandort gesucht und…