Zum Inhalt springen

Aktuelles

von der Bürgervereinigung

Seniorenfahrt der Bürgervereinigung Lantershofen ins Rheinische Braunkohlerevier

Von Roman Kappen |

Auch in diesem Jahr hatte der Vorstand der Bürgervereinigung Lantershofen zur traditionellen Seniorenfahrt eingeladen – und konnte sich wieder über eine rege Teilnahme mit 50 Anmeldungen freuen. Das Ziel in diesem Sommer: das rheinische Braunkohlerevier.

Am Mittwoch, dem 30. Juli, startete die Reisegruppe morgens mit dem Bus in Richtung Nordrhein-Westfalen. Erstes Ziel war der Skywalk am Tagebau Garzweiler – eine spektakuläre Aussichtsplattform am westlichen Rand des riesigen Braunkohlelochs. Dort bot der Vorstand der Bürgervereinigung einen kenntnisreichen Vortrag zur Geschichte, Entstehung und Entwicklung des rheinischen Braunkohlereviers.

Im Anschluss führte die Fahrt weiter zum benachbarten Tagebau Hambach. Vom beliebten Aussichtspunkt „Terra Nova“ aus bot sich den Lantershofenern ein ebenso eindrucksvoller Blick auf eine der tiefsten von Menschen geschaffenen Landschaften Europas. Hier ergänzte ein weiterer Vortrag die Eindrücke – diesmal mit dem Fokus auf die Zukunft der Region: Die riesigen Gruben sollen in den kommenden Jahrzehnten mit Wasser geflutet und in sogenannte „Restseen“ umgewandelt werden. Allein die Füllung des Hambacher Tagebaus könnte laut Experten über 40 Jahre dauern. 

Nach so vielen spannenden Informationen kehrte die Gruppe in die benachbarte Gastronomie an der „Terra Nova“ ein, wo bei Kaffee und Kuchen Zeit für Gespräche und eine kleine Verschnaufpause war. Die Rückfahrt nach Lantershofen wurde dann von Vorfreude auf den gemütlichen Abschluss begleitet: Dort warteten in der Gaststätte des Winzervereins bereits von Lantershofener Frauen liebevoll zubereitete Schnittchen auf die Gäste. Bei einem kleinen Umtrunk und angeregtem Austausch klang der Tag in geselliger Runde aus.