Aktuelles
vom Seminar St. Lambert
Pontifikalamt mit Kardinal Woelki am Montag
Am kommenden Sonntag und Montag, 6. und 7. Mai, findet das alljährliche Hausfest im interdiözesanen Priesterseminar Studienhaus Sankt Lambert in Lantershofen statt. Dabei werden wieder viele Ehemalige des Studienhauses erwartet. Anlässlich des Festes wird es am Montagmorgen ab 10 Uhr ein Pontifikalamt in Sankt Lambertus geben. Hauptzelebrant ist der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Beauftragung zum Akolythat im Studienhaus St. Lambert
Am vergangenen Sonntag empfingen sieben Seminaristen aus dem 2. Kurs durch den Bischof des Bistums Dresden-Meißen, Bischof Heinrich Timmerevers, ihre Akolythatsbeauftragung. Im feierlichen Gottesdienst haben die Beauftragten sich mit ihrem „Hier bin ich“ persönlich in den Dienst nehmen lassen in der Kirche und für die Menschen. Sie unterstützen den Priester während der Messe am Altar und dürfen…
Vernissage im Studienhaus St. Lambert
„Annäherungen“ beschäftigt sich mit der Frage nach Gott und dem Sinn des Lebens
Eine alles andere als alltägliche Ausstellung wurde jüngst im Rahmen einer stimmigen Vernissage in der Aula des Lantershofener Studienhauses St. Lambert eröffnet. Unter dem Titel „Annäherungen“ werden ausgesuchte Werke des Priesters Michael Baunacke gezeigt. Baunacke, 1958 in Monrovia, der Hauptstadt Liberias…
Beginn der Priesterausbildung im Seminar St. Lambert
Für sechs neue Studenten begann Anfang September der Weg der Priesterausbildung und des Studiums im Priesterseminar St. Lambert in Lantershofen. Der neue erste Kurs ist bunt und vielfältig, nicht nur aufgrund der Herkunft aus den verschiedenen Diözesen, sondern auch aufgrund der unterschiedlichen Biographien und Berufsbilder. Hier kommen spürbare Kompetenzen aus Berufs- und Lebenserfahrung…
Ausstellung "Annäherungen" im Seminar St. Lambert
Vom 22. September 2017 bis 11. November 2017 findet im Foyer des Seminars Studienhaus St. Lambert eine Ausstellung von Bildern des Priesters Michael Baunacke statt. Michael Baunacke arbeitet in Mainz als Seelsorger in der City-Pastoral sowie als Krankenhausseelsorger. Die Ausstellung trägt den Titel „Annäherungen“. Mit seinen Bildern möchte der Künstler zur Beschäftigung mit der Gottesfrage und…
Burgforum beschäftigte sich mit dem „Vater unser“
Was beten wir da eigentlich?
Das „Vater unser“ ist das Grundgebet des Christentums. Es ist seit 2000 Jahren omnipräsent. „Aber was beten wir da eigentlich“ fragte der Fundamental-Dogmatiker Professor Jürgen Werbick am Mittwochabend rund 40 Besucher im Studienhaus St. Lambert in Lantershofen. Dort fand wieder einmal ein Burgforum statt, zu den Studierenden gesellten sich einige interessierte…
Burgforum in St. Lambert
Zum neuen Burgforum im Studienhaus Seminar St. Lambert am 31. Mai um 19.30 Uhr zum Thema "Gott um Gott bitten – und ums tägliche Brot?" lädt die Seminarleitung herzlich ein, die Professor Dr. Jürgen Werbick von der Universität Münster für ein Themengespräch gewinnen konnte. Prof. Dr. Jürgen Werbick ist Dozent für Fundamentaltheologie an der Theologischen Fakultät der Universität in Münster.
Das…
Nach 45 Jahren gab es einen Tag der offenen Tür auf Burg Lantershofen
Die Bibliothek ist auch eine kleine Schatzkammer
Im Jahr 1972 gegründet und 2006 komplett umgebaut und modernisiert wurde das Studienhaus St. Lambert auf Burg Lantershofen. Am Sonntag gab es erstmals einen Tag der offenen Tür, bei dem die Besonderheiten dieses Priesterseminars betont wurden. Es ist nämlich das einzige in Deutschland für Spätberufene, also für Menschen, die bereits in ganz…
Die Burg öffnet ihre Tore
Tag der offenen Türe im Seminar St. Lambert
Unter dem Motto "Die Burg öffnet ihre Tore" lädt am Sonntag 14.5.2017 von 14 Uhr bis 17. Uhr zum Tag der offenen Türe das Studienhaus Seminar St. Lambert auf Burg Lantershofen die Bürgerinnen und Bürger von Lantershofen ein. Anlässlich ihres Hausfestes freuen sich die Studenten und die Hausleitung mit ihren Dozenten auf regen Besuch aus der Bevölkerung.…
Burgforum: Telefonseelsorge - Arbeit und Wirken
Aus dem Alltag der Telefonseelsorgerinnen und Telefonseelsorger
Telefonseelsorger sind Zuhörkünstler, Anteilnehmer und Gesprächsmillionäre, so Michael Bruckner, Diplom-Theologe und Diplom-Psychiater. In einer Studie befragte er Telefonseelsorger und Telefonseelsorgerinnen, was sie aus dem Alltag der Telefonseelsorge für das eigene Leben mitnehmen konnten. Dankbarkeit und Demut waren ihre ersten…
Beauftragung: "Geh und handle genauso!"
Weihbischof Herwig Gössl beauftragt acht Studenten des Seminars St. Lambert
Mit dem Spruch aus Lukas 10,37 „Geh und handle genauso“ überschrieben die 8 Theologiestudenten aus sechs Bistümern und einer Ordensgemeinschaft ihre Beauftragung zum Akolythat, die am 23. Oktober 2016 durch Weihbischof Herwig Gössl aus Bamberg vorgenommen wurde. In einem festlichen Gottesdienst bekamen die Studenten…
Burgforum betrachtete aktuelles Liedgut aus dem Gotteslob
Kirchenmusik sorgt für Emotionen
Mit dem zweiten vatikanischen Konzil begannen große Veränderungen in der christlichen Kirche. Auch in der Kirchenmusik, wenn auch dort die Veränderungen zunächst nur marginal und erst ab den 1970er Jahren stärker zu spüren gewesen sind. Wichtigste Änderungen waren dabei die tätige Teilnahme der Messbesucher am musikalischen Vortrag sowie die Nutzung der…
Burgforum im Studienhaus St. Lambert
Singen wir, was wir glauben? – Glauben wir, was wir singen?
Das interdiözesane Priesterseminar St. Lambert lädt am Freitag, 4. November 2016, wieder zu einem Burgforum, das heißt zu einem öffentlichen Vortrag mit Möglichkeit zu Rückfragen und Diskussion, ein. Das neue Gesangbuch „Gotteslob“ gibt den Anlass dazu, über folgendes Thema ins Gespräch zu kommen: „Singen wir, was wir glauben? – Glauben…
Studienhaus Lantershofen begrüßt neuen Regens und neuen Spiritual
Der erste Dienst ist die Nachfolge Christi
Die Hausleitung des überdiözesanen Priesterseminares St. Lambert Lantershofen ist wieder komplett. Am Sonntag hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann den Pastoraltheologen Dr. Volker Malburg als Regens und den emeritierten Erfurter Dogmatik-Professor Dr. Josef Freitag als Spiritual - zuständig für die geistliche Ausbildung - in ihre Aufgaben…
Burgforum im Studienhaus: "Christlich-islamischer Dialog"
Das interdiözesane Priesterseminar St. Lambert lädt am Mittwoch, 6. Juli 2016, wieder zu einem Burgforum, das heißt zu einem öffentlichen Vortrag mit anschließender Diskussion, ein. Das Thema ist hochaktuell: „Der christlich-islamische Dialog und sein Beitrag zum friedlichen Zusammenleben in Deutschland". Als Referent konnte der Geschäftsführer der Arbeitsstelle CIBEDO, Dr. Timo Aytac Güzelmansur,…
Dr. Christian Hartl verlässt Seminar Burg Lantershofen
Nach 4 Jahren seiner Tätigkeit als Spiritual in St. Lambert in Lantershofen hat die Deutsche Bischofskonferenz Herrn Dr. Christian Hartl zum neuen Geschäftsführer der großen Hilfsorganisation Renovabis (Osteuropa-Hilfswerk der Katholischen Kirche) ernannt. Dr. Hartl wird das Studienhaus Ende Juli verlassen, um die neue Tätigkeit zum 1. Oktober 2016 in Freising anzutreten.
Herr Dr. Hartl ist uns…
Pater Prof. Dr. Johannes Günter Gerhartz SJ gestorben
Das Studienhaus St. Lambert teilt mit, dass am 8. April 2016 Pater Prof. Dr. Johannes Günter Gerhartz SJ im Alter von 89 Jahren in Köln verstorben ist. Pater Gerhartz war von 1998 bis 2007 Spiritual am Seminar. Mit seiner besonderen Art, die zugleich herzlich und entschieden war, habe er eine große Zahl von Studenten des Seminars begleitet und geprägt und habe sich in vielfältiger Weise in die…
Regens Dr. Michael Bollig hinterläßt Spuren in Lantershofen
Berufliche Veränderung war absehbar – Kontakt zum Dorf war ihm wichtig
Lapidar heißt es auf der Internetseite des Seminars St. Lambert: "Im Gottesdienst zur Eröffnung des Wintertrimesters gab Regens Dr. Bollig eine Neuigkeit bekannt. Nach 10 Jahren seiner Tätigkeit als Regens in Lantershofen wird Dr. Bollig zum 1. Mai 2016 die Leitung der Pfarrei Hl. Edith Stein in Trier übernehmen. Zusätzlich…
Neuer Subregens im Studienhaus St. Lambert
Philip Peters trat am 1. September seinen Dienst an – Bischof Genn als Fürsprecher
Lantershofener Priesterseminar will Flüchtlinge aufnehmen
Schneller als der Papst
Es war eine Art vorauseilender Gehorsam, der sich in Lantershofen zum Thema Flüchtlinge abgespielt hat. Denn kaum hatte Monsignore Michael Bollig als Regens von Sankt Lambert im Sonntagshochamt vor einer Woche verkündet, das Studienhaus stelle Räume für Flüchtlinge zur Verfügung, gab es in Rom beim Angelusgebet den Appell von Papst Franziskus, dass Bistümer, Dekanate und…