Zum Inhalt springen

Ziegen, Pferde und sonstiges Vieh

Von Thomas Schaaf |

Sehr viele Ziegenrassen gibt es in Deutschland, so zum Beispiel die Bunte Deutsche Edelziege, die Französische Alpine Ziege, die Holländer Schecke, die Pinzgauer Ziege, die Saanenziege, die Thüringer Wald Ziege oder auch die Weiße Deutsche Edelziege. Auch bei uns in Lantershofen gibt es seit einiger Zeit wieder Ziegen, die mit den Schafen, Geflügel und Kaninchen zum Kleinvieh gehören. Forst- und Gartenbauer Manfred Braun setzt sie erfolgreich in der S-Kurve der L89 zum Freihalten des hängigen Geländes ein.

Großvieh wie Rinder, Pferde und Schweine sind auch bei unseren wenigen Voll- und Nebenerwerbslandwirten bereits seit längerem "ausgestorben", den Anblick weidender oder widerkäuender Kühe finden wir nur noch selten in unseren näheren Landstrichen.  Eine Kleinst-Pferdezucht betreibt noch Werner Fabritius aus der Schmittstraße, der gerade seine vier Pferde mit dem Traktor auf ihre Wiese auf dem Ahrweiler Berg verbracht hat. Waren in früheren Jahrzehnten Ackerbau und Viehzucht in der Landschaft gleichwertig anzutreffen, so dominiert bei uns auch aufgrund kleinflächiger Grundstücksstrukturen mittlerweile der Ackerbau, der auch verstärkt als Nebenerwerbslandwirtschaft betrieben wird.