VfB Lantershofen: AH-Abteilung beendet Turniersaison früher als geplant – Sportfest in neuer Form
Die Alten Herren des VfB Lantershofen haben in diesem Jahr ihr letztes Turnier bereits Ende Juli bestritten – ungewöhnlich früh für die traditionsreiche AH-Mannschaft, die üblicherweise ihre Saison mit dem eigenen Turnier auf dem Sportfest in Lantershofen beschließt.
Am vergangenen Freitag trat die AH-Abteilung beim Turnier des Birresdorfer Sportclubs (BSC) in Leimersdorf an – mit einer erfreulichen Besonderheit: Dank zahlreicher Neuzugänge stand eine vergleichsweise junge Mannschaft auf dem Platz. Die AH des VfB, lange geprägt durch Routine und Erfahrung, erlebt aktuell einen Aufschwung. Immer mehr aktive ehemalige Spieler schließen sich der Truppe an, was nicht nur die Stimmung, sondern auch die sportliche Leistungsfähigkeit neu belebt.
Doch trotz dieser positiven Entwicklung muss das traditionelle eigene Turnier in diesem Jahr entfallen – und wieder einmal ist der marode Zustand des Sportplatzes der Grund. Der Platz ist derzeit in einem unbespielbaren Zustand und wurde für den Spielbetrieb vollständig gesperrt.
Ganz auf ein Sportfest möchte der VfB dennoch nicht verzichten. Inspiriert von der Weltmeisterschaft 2006, als man das Vereinsfest bereits einmal erfolgreich im Winzerverein ausrichtete, plant der Verein auch in diesem Jahr ein Sommerfest abseits des Rasens.
Vom 29. bis 31. August verwandelt sich der Winzerverein in eine bunte Festmeile – ein „Sommermärchen“ für den ganzen Ort. Der VfB nutzt die Gelegenheit, um seine vielfältigen Abteilungen zu präsentieren: Neben einem Dartturnier und einem Tischkicker-Wettbewerb stehen auch eine Kinderolympiade und ein Fahrradparcours auf dem Programm. Für sportliche Abwechslung sorgen außerdem Aerobic- und Pilates-Angebote durch die vereinseigenen Trainer und Mitglieder.
Die Organisatoren versprechen ein Programm für alle Altersgruppen – von Familien bis zu langjährigen Vereinsmitgliedern. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, bei dem nicht nur Sport, sondern auch Begegnung und Zusammenhalt im Mittelpunkt stehen.
Der VfB Lantershofen beweist damit einmal mehr: Auch wenn der Ball nicht auf dem Rasen rollen kann, lebt der Verein – kreativ, engagiert und voller Ideen.