Partielle Sonnenfinsternis
Am 29. März 2025 fand am Lantershofener Himmel ein beeindruckendes Ereignis statt: eine partielle Sonnenfinsternis. Dieses Phänomen tritt auf, wenn der Neumond zwischen Erde und Sonne steht und dabei einen Teil der Sonnenscheibe verdeckt. In Lantershofen war die Sonnenfinsternis besonders gut sichtbar, da das Wetter klare Sichtbedingungen bot.
Die maximale Verfinsterung wurde gegen Mittag erreicht, wobei etwa 30 % der Sonnenscheibe verdeckt waren. Dieses Ereignis verlieh der Umgebung ein faszinierendes Lichtspiel, bei dem die Sonne sichelförmig erschien und die Schatten ungewöhnlich scharf wirkten.
Die partielle Sonnenfinsternis fiel zudem auf den deutschlandweiten Astronomietag, was zusätzliche Aufmerksamkeit auf dieses seltene Ereignis lenkte. Am 12. August 2026 wird in Deutschland erneut eine partielle Sonnenfinsternis sichtbar, bei dem bis zu 90 % der Sonne verdeckt sein wird. Für einen totale Sonnenfinsternis in Deutschland müssen wir uns allerdings bis zum 3. September 2081 gedulden.