Zum Inhalt springen

Lantershofen feiert auch in diesem Jahr Sankt Martin nach altem Brauch

Von Marco Böhm |

Laternenzug  – Martinsfeuer – Weckmänner - Fackelprämierung – Tombola

Um an den heiligen Martin zu erinnern, findet am Freitag, den 7. November, in Lantershofen der traditionelle Martinszug statt. Zur Einstimmung auf das Martinsfest können sich alle Teilnehmenden ab 17 Uhr am Kindergarten treffen, wo der Förderverein des Kindergartens die Familien mit heißem Glühwein und leckerem Kinderpunsch bewirtet. Von dort startet, wie jedes Jahr, um 18 Uhr dann der Martinszug. Er führt durch die Lantershofener Straßen zum Martinsfeuer am Ahrweiler Berg und endet schließlich am Winzerverein Lantershofen, wo Sankt Martin die begehrten Wecken an die Kinder verteilen wird. Musikalisch begleitet wird der Zug von den Musikfreunden Lantershofen und dem Tambourcorps der Junggesellen-Schützen-Gesellschaft.

Anschließend findet im Saal die Fackelprämierung statt. Es winken wieder viele tolle Preise für die selbstgebastelten Laternen der Lantershofener Kinder. Der Martinsausschuss lädt währenddessen zu Glühwein, weiteren leckeren Getränken und heißen Würstchen ein. Im Anschluss gibt es bei der großen Tombola für alle Besucherinnen und Besucher eine Vielzahl von Preisen zu gewinnen.

Der Straßenverkauf der Lose und die Spendensammlungen der Ortsvereine starten Ende Oktober. Zusätzlich können ab dem 3. November Lose an folgenden Stellen erworben werden: Autohaus Fuchs in Lantershofen und Getränke Visang in Karweiler.

Letztes Jahr schimmerten die Straßen in einem Lichtermeer. Lasst unser Dorf wieder leuchten, indem ihr bunte Lichter und Laternen vor eure Häuser und auf eure Fensterbänke stellt. Der Martinsausschuss freut sich auf einen tollen Abend!