Zum Inhalt springen

Sportplatznutzung wird vorübergehend aufgegeben

Von Dorf in der Zeit e.V. |

Seit den Beschädigungen durch die Flutfolgenutzung ist der Lantershofener Sportplatz „Rote Erde“ nur eingeschränkt bespielbar. Das Drainagesystems führt das Oberflächenwasser nicht mehr richtig ab, sodass Regen die Platzfläche regelmäßig in kleine Seenlandschaften verwandelt. Eine Wiederherstellung ist bisher noch nicht erfolgt. Zuletzt wurden die Bemühungen, den Ascheplatz in einen modernen Kunstrasenplatz umzubauen, auf der Zeitschiene weiter nach hinten geschoben. Das hat Konsequenzen: Der VfB wird die Sportplatznutzung aufgeben – und zwar vollständig. Das traditionelle Sportfest vom 29. bis 31. August wird daher in diesem Jahr am Winzerverein stattfinden. Den Sportplatz will der VfB zur Refinanzierung des neuen Kunstrasenplatzes an einen Investor verpachten, der die Fläche mit Solarmodulen bestücken wird. Der Pachtvertrag mit zehnjähriger Laufzeit soll bereits unterschriftsreif sein, bedarf aber noch der Genehmigung durch den Gemeinderat. Auch wenn damit die sportliche Nutzung mehr als zehn Jahre entfallen wird, gibt es zumindest eine Beteiligungsmöglichkeit an der energetischen Nutzung der Fläche. Alle VfB-Vereinsmitglieder und alle Lantershofener Einwohnerinnen und Einwohner können Anteile an der Solaranlage erwerben. Das Investitionskonzept wird am Dienstag, 01.04.2025 um 17 Uhr am Sportplatz vorgestellt. Dort können sich Investitionswillige die begrenzten Anteile an der Solarpark-Genossenschaft „Rote Erde – gelbe Sonne eG“ sichern.