Traditionelles Maibaumstellen und Maifeierlichkeiten
Die Junggesellen und das Junggesellen-Tambourcorps laden am 26.04.25 ab 13:00 Uhr zum traditionellen Maibaumstellen an der Lambertuskirche ein.
Das Stellen erfolgt mithilfe sogenannter Micken, paarweise zusammengebundener, Schubstangen verschiedener Länge. Diese werden aus kleineren entasteten und anschließend geschälten Bäumen hergestellt. Zusammengebunden werden die Micken mit Kletterseilen im sogenannten Mastwurf, einer speziellen Knotentechnik, bei der sich der Knoten selbst sichert. Das Aufrichten des Maibaums ist eine Sache der Muskelkraft – Der gesamte Prozess des Maibaumstellens wird traditionell vollständig ohne Zuhilfenahme von Maschinen bewältigt. An jeder Micke befinden sich fünf bis sechs Junggesellen, die dafür sorgen, dass genug „Druck auf den Micken“ ist, um den Maibaumstamm nach oben zu befördern. Einen besonders kritischen Moment stellt immer wieder das Umsetzten der Micken dar. Dabei wird ein Mickenpaar gelöst, um damit am Stamm herunterzurutschen, also schlicht und ergreifend „umzupacken“.
Hohe Konzentration und Erfahrung der Beteiligten ist dabei unerlässlich. Dieses Spektakel zu verfolgen sollte bei einem jeden auf seiner Bucket-List stehen, daher kommt vorbei und streicht diesen Punkt ab.
Am 30.04. erfolgt dann das klassische Maianspielen durch das Tambourcorps, die Musikfreunde Lantershofen "Panikorchester" e.V. und den Chor in dessen Anschluss in der Winzervereinskneipe "Tanz in den Mai" stattfindet.