Aktuelles
von der Pfarrei
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 25. August 2017 im Alter von 93 Jahren
Bruno Schmitt.
Er wohnte in der Karweilerstraße 11b.
Das Sterbeamt findet am Donnerstag, den 7.9.2017 um 14.30 Uhr in der Kirche St. Lambertus zu Lantershofen statt. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Karweiler statt. Das Totengebet wird gehalten in der Kirche St.…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Aus unserer Pfarreiengemeinschaft ist am 24. Juli 2017 im Alter von 83 Jahren verstorben:
Marianne Bertram geb. Dünker.
Sie wohnte in der Rheinstraße 25 in Lantershofen.
Das Sterbeamt feiern wir am Freitag, den 28.7. um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Karweiler. Anschließend findet die Beisetzung auf dem Friedhof statt.
Das Totengebet wird gehalten am Dienstag, 25.7., Mittwoch,…
„Fest der Begegnung“ lockte an Fronleichnam in den Burggarten
Kunstvolle Altäre thematisierten auch das 50-jährige Jubiläum der St. Lambertus Kirche
Fronleichnam in Lantershofen, das bedeutet nicht nur ganz viel Tradition, sondern auch jede Menge künstlerischer Facettenreichtum. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen startete nach einer Festmesse die althergebrachte Fronleichnamsprozession vom Nachbarort Karweiler nach Lantershofen.…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 8. Juni 2017 im Alter von 69 Jahren
Werner Matthias Schüttler.
Er wohnte in der Graf-Blankhard-Straße 19.
Das Sterbeamt feiern wir am Mittwoch den 21.6.2017 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina in Karweiler. Die Urnenbeisetzung findet anschließend auf dem Friedhof statt. Das Totengebet wird gehalten in der Kirche St. Lambertus zu…
Fest der Begegnung an Fronleichnam
Familienfest in der Pfarrei Karweiler-Lantershofen
Am Fronleichnamstag, dem 15. Juni 2017, feiert die Pfarrei Karweiler/Lantershofen im Anschluss an die Prozession wieder ein gemeinsames Familienfest, in diesem Jahr auf dem Gelände des Studienhauses St. Lambert in Lantershofen. Der festliche Gottesdienst wird diesmal in Karweiler beginnen und die Prozession zieht dann nach Lantershofen. Dort ist…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 27. April im Alter von 85 Jahren
Karl Heinz Simons
Er wohnte im Pechweingarten 8.
Das Sterbeamt feiern wir am Freitag, den 5.5.2017 um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Katharina zu Karweiler. Die Urnenbeisetzung findet anschließend auf dem Friedhof statt.
Das Totengebet wird gehalten in der Kirche St. Lambertus in Lantershofen am Sonntag,…
Schöner Festtag der Erstkommunion in St. Lambert
Festlich begangen mit einer Eucharistiefeier wird der Tag der Ersten Heiligen Kommunion, der traditionell am ersten Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag stattfindet. Dieser Festtag ist ein großes Ereignis für die Erstkommunikanten und ihre Familien. Längere Zeit haben sich die Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet und sich mit den katholischen Glaubensgrundlagen vertraut gemacht. Inhaltlich…
Erstkommunionfeier in St. Lambertus Lantershofen
Traditionell finden Erstkommunionfeiern meist am ersten Sonntag nach Ostern, dem Weißen Sonntag, statt. So empfangen auch am kommenden Sonntag aus der Pfarreiengemeinschaft Karweiler-Lantershofen folgende Kinder die Erste Heilige Kommunion: Ann-Sophie Carll, Celina Schaaf, Sonja Knieps, Julian Nickenig, Sina Otten, Julia Pusic, Maike Wollenweber, Katharina Robrecht, Niklas Schmitz und Alexander…
Zweite kirchenmusikalische Andacht zur Fastenzeit
Vor drei Wochen hatten Regens Dr. Volker Malburg und Organist Markus Prange die erste der beiden angekündigten Kirchenmusikalischen Andachten in der Lambertuskirche erfolgreich „hingelegt“, jetzt waren Subregens Philip Peters und Organist Heinrich Fuchs an der Reihe. Auch bei diesen waren Meditation und Orgelklang die tragenden Elemente der Andacht, Gedanken von Philip Peters zu Jesu Leidensweg -…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist aus unserer Pfarreiengemeinschaft am 28. März im Alter von 75 Jahren
Günter Elfgang
Lambertusstraße 26
Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 6.4. um 11 Uhr auf dem Friedhof in Bad Neuenahr statt, anschließend ist das Sterbeamt in der Kirche in St. Willibrord. Das Totengebet wird gehalten am Mittwoch 29. und Donnerstag 30.3 jeweils um 18.00 Uhr in der St. Lambertuskirche in…
Verstorben aus unserer Pfarreiengemeinschaft
Verstorben ist am 24. März im Alter von 89 Jahren aus unserer Pfarrgemeinde
Franz Schmitz
Schmittstraße 29
Das Sterbeamt feiern wir am Montag, den 3.4.2015 um 14.00 Uhr in der St. Lambertuskirche. Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Das Totengebet wird gehalten am Dienstag 28., Mittwoch 29. und Donnerstag 30.3 jeweils um 18.00 Uhr in der St. Lambertuskirche in Lantershofen.
E…
Kirchenmusikalischer Leckerbissen in der Lambertuskirche
Wenn sich Musik und Gedanken an einem geeignetem Ort treffen, verspricht dies immer ein besonderes Erlebnis. So war es auch in der Lambertuskirche Lantershofen, als in einer Kirchenmusikalischen Andacht zur Fastenzeit Gelegenheit zu Meditation und Nachdenken in geistlichem und musikalischem Rahmen geboten wurde. Der Regens des Studienhauses St. Lambert, Dr. Volker Malburg und Organist Markus…
Weltgebetstag-Gottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft
Spende von 400 Euro für Hilfsprojekte des Weltgebetstagskomitees
Am ersten Freitag im März findet traditionell weltweit der ökumenische Weltgebetstag statt, zu dem Frauen aller Konfessionen einladen. Bereits in den zurückliegenden Jahren wurde dieser Weltgebetstag auch in der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft gemeinsam gefeiert. In diesem Jahr fand der ökumenische Weltgebetstag in der Unteren…
Kirchenmusikalische Andachten in der Fastenzeit
In der Fastenzeit laden die Kirchengemeinde und das Studienhaus St. Lambert zu zwei Kirchenmusikalischen Andachten in die St. Lambertus-Kirche Lantershofen ein. Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Die erste Andacht findet am Sonntag, 12. März statt und wird betreut vom Leiter des Studienhauses, Regens Dr. Volker Malburg, an der Orgel wird Markus Prange sitzen. Die zweite Andacht am Sonntag, 2. April…
Erstes Konzert auf der neuen Simon-Orgel in der Lambertuskirche
Trierer Domorganist Josef Still gibt dem neuen Instrument ein gutes Zeugnis
Zu einem ersten Konzert auf der neuen Simon-Orgel in der Lantershofen konnte das Orgelteam am Sonntag mehr als 150 interessierte Zuhörer begrüßen. Am neuen Instrument, dass die Pfarrei im vergangenen Jahr in Selm erstanden hatte, saß dabei der Trierer Domorganist Josef Still. Er hatte der Pfarrei, nachdem feststand, dass…
Werke von Bach, Brahms, Reger und anderen
Das erstes Orgelkonzert auf der neuen Simon-Orgel, die durch Orgelbau Siegfried Merten aus Remagen transferiert und reorganisiert wurde, findet am 22. Januar 2017 um 17.30 Uhr in der Kirche St. Lambertus statt. Der Trierer Domorganist Josef Still spielt Werke von Johann Sebastian Bach (1685 - 1750), Gabriel Fauré (1845 - 1924), Max Reger (1873 - 1916), Johannes Brahms (1833 - 1897), Louis James…
Trierer Domorganist Josef Still spielt die Simonorgel
Erstes Konzert auf der neu eingebauten Orgel
Auf der neuen Lantershofener Orgel mit ihren 21 Registern wird es in unregelmäßigen Abständen Konzerte geben. Die Orgel war im Dezember in der örtlichen Lambertuskirche geweiht worden, nachdem die Vorgängerorgel buchstäblich „verbraucht“ war. Die neue Simon-Orgel hatte zuvor mehr als 30 Jahre lang ihren Dienst im Münsterland getan. Den Tipp, eine…
Es ist geschafft: Der Werdegang der neuen Lantershofener Orgel
Einweihungsrede des Orgelbau-Projektkoordinators Hans-Peter Kujath
„Liebe Messbesucher, Gäste und Freunde der Pfeifenorgelmusik, wir haben es geschafft. Unsere neue gebrauchte Orgel der Firma Simon, die von der Orgelbaufirma Merten aus Remagen überholt wurde, ist fertig und kann gespielt werden. Alles begann im Frühjahr 2015 mit dem Besuch des damaligen Orgelsachverständigen, Domorganist Josef…
Projekt „Neue Orgel Lantershofen“ nach drei Jahren abgeschlossen
Regens Dr. Malburg nahm die Weihe am Sonntag vor – Kosten von rund 136.000 Euro
„Die Orgel droht zu verstummen“ hieß es vor drei Jahren in der Lantershofener St. Lambertuskirche. Die Alarmglocken schrillten und lösten eine Welle von Anstrengungen, auch vieler Ehrenamtler, aus. Vergangenen Sonntag fand nun die Weihe der neuen Orgel statt. Es war der Abschluss eines Mammutprojektes der…
Orgel wird Sonntag in Betrieb genommen
Im Rahmen des Hochamts in der Lantershofener Lambertuskirche wird am kommenden Sonntag, 11. Dezember, ab 10.45 Uhr die neue Orgel in der Kirche in Betrieb genommen und geweiht. Während der Messe werden die beiden Grafschafter Organisten Heinrich Fuchs und Markus Prange abwechselnd mit besonderen Stücken aufwarten. Dazu werden auch die Lantershofener Chöre zu hören sein.