Aktuelles
von der Bürgervereinigung
Der Prozess einer Satzungsänderung
Da derzeit im Dorf offenbar einige Unklarheiten über die anvisierte Satzungsänderung und die bisherige Arbeit im Arbeitskreis Satzungsänderung bei der Bürgervereinigung Lantershofen bestehen beziehungsweise falsche Informationen in Umlauf geraten sind, sollen im Folgenden die bisherigen Aktivitäten und das geplante weitere Vorgehen dargestellt werden:
Nach langjährigen Diskussionen über eine…
Junggesellen-Schützen laden zum Maubichfest ein
Endlich wieder gemeinsame Aktivitäten: Wanderung am kommenden Samstag
Das dritte Wochenende im Juli steht in Lantershofen ganz im Zeichen des weit über die Ortsgrenzen bekannten Maubich. Am Sonntag des Maubichfestes ist der einzige Tag im Jahr, an dem man den traditionellen Lantesche Birnenkuchen erwerben kann. Die Musikfreunde Lantershofen lassen sich diese Gelegenheit nicht nehmen und sorgen…
Wandern und Spazieren
„Was ich nicht erlernt habe, das habe ich erwandert,“ sagte schon Johann Wolfgang von Goethe, der große deutscher Dichter (1749 – 1832). Laozi, ein chinesischer Philosoph im 6. Jahrhundert meinte trefflich: „Auch der längste Marsch beginnt mit dem ersten Schritt“ und schon weit vorher stellte sein Kollege Konfuzius (551 v.Chr.– 479 v. Chr.) fest: „Der Weg ist das Ziel.“ Zum Wandern und Spazieren…
Historisch 2011: Familien-Wandern mit der Bürgervereinigung
Ziele waren der VfB auf dem Sportplatz und das Kaffeekannenmuseum
15. Mai 2011. An die 100 "Wandersleut" hatten sich für die jährliche Familien-Wanderung der Bürgervereinigung am Startpunkt an der Mehrzweckhalle Lantershofen versammelt. Bei kühlem, wechselhaft windigem und sonnigem Wetter stärkte sich - wer wollte - bei Vorsitzendem Erich Althammer gleich zu Beginn mit einem kräftigem…
Blankardskreuz erhält neuen Anstrich
Lantershofener Bürgervereingung legte an einem Beet Hand an
Höchste Zeit, dass sich jemand um das Beet mit dem Blankardskreuz an der Lantershofener Mehrzweckhalle kümmerte. Dort wucherte das Unkraut schon besonders hoch. Also griffen am vergangenen Samstag Erich Althammer, Werner Braun, Harald Hess und Leo Mattuscheck aus dem Vorstand der Lantershofener Bürgervereinigung zum Gartenwerkzeug, um zu…
Neuer Weinberg am Heimkehrerkreuz
Direkt unterhalb des Grundstücks vom Heimkehrerkreuz schließt bis an den geteerten Weg das Grundstück eines Weinbauern an, der in den letzten Wochen hier einen neuen Weinberg in Drahtrahmenerziehung der Rebstöcke angelegt hat. Bei der erstmaligen Bearbeitung des Grundes zwischen den neu aufgezogenen Drahtreihen mit einem speziellen Schmalspurtraktor stellte der Winzer fest, dass er die erste…
Bürgervereinigung mit Vorstand online
Bürgervereinigung Lantershofen bleibt in der Krise aktiv
Die weltweite Corona-Epidemie stellt bekanntermaßen auch das örtliche Vereinswesen vor große Herausforderungen. Es bedarf daher mitunter neuer Wege. In diesem Sinne fanden sich die Vorstandsmitglieder der Bürgervereinigung Lantershofen unter Leitung ihres Vorsitzenden Erich Althammer kürzlich erstmals zu einer Online-Vorstandssitzung…
Neuer Maibaumhalter eingegossen
Mit Auftrag der Gemeindeverwaltung Grafschaft hatten Mitarbeiter einer Baufirma am Frumech vor dem Eingang zur Lambertuskirche ein großes Loch ausgehoben und mehr als die Hälfte des Betonschachtes zur Aufnahme des Maibaumstamms abgerissen. Jetzt waren die Arbeiter wieder angerückt und setzten eine neue metallene Halterung ein. Die tiefe Grube drumherum verfüllten sie dann mit viel Beton. Vermutet…
Das Umfeld am Heimkehrerkreuz
Schon im Juni des Vorjahres hatten aufmerksame Bürger darauf hingewiesen, dass das Heimkehrerkreuz auf dem Ahrweiler Berg langsam zuwächst und es Gefahr läuft, nicht mehr "weithin sichtbar" zu sein, wie es ein früherer Chronist beschrieb. Äste der beiden Bäume verdecken den Blick auf das Kreuz, und das mittlerweile auch über die Bänke wuchernde dichte Fichtengestrüpp beginnt den Ausblick auf das…
Durchhalten! Ein Gedicht.
Durchhalten! Durchstehen! Dranbleiben! Ertragen, nicht aufgeben, aushalten! Erdulden, standhalten, hinnehmen! Alles verkraften, Ziel verfolgen, am Ball bleiben! Nicht locker lassen, hart bleiben, nicht schlappmachen! Nicht abbrechen, nie hinschmeißen, Hoffnung nicht aufgeben!
Durchhalten! Bis zum letzten Blutstropfen, bis zum letzten Mann, bis zur letzten Frau! Der Versuchung widerstehen, tapfer…
Am Heimkehrerkreuz
Unter dem Kreuzesstamm zwischen den im Betonsockel verankerten verzinkten Kreuzhaltern finden sich derzeit eine zerdrückte Limonadendose und einige Kieselsteine, auf der eisernen - leeren - Informationstafel vor dem Kreuz hat jemand seinen rechten (oder war es der linke) Handschuh und eine nicht ganz abgebrannte Pechfackel abgelegt. Ob dies jetzt eine Installation nach der Art von Joseph Beuys,…
Tiefes Loch am Frumech
Beinahe wie nach ein Bombeneinschlag sieht es am Frumech vor der Lambertuskirche aus. Zunächst war vor vierzehn Tagen die betonierte Maibaumgrube rundherum freigelegt worden, jetzt folgte durch Bauarbeiter der Abriss der Hälfte der alten Betonkonstruktion, die bisher den Maibaumstamm festgehalten hatte. Über die vorgesehene weitere technische Ausführung gibt es hier noch keine näheren Erkenntnisse…
Zehn Jahre zuvor: Vorstände gemeinsam unterwegs
24. März 2011. Zu einer gemeinsamen, erstmalig zweitägigen Tour nach Trier starteten jetzt die beiden Vorstände der Junggesellen-Schützengesellschaft und der Bürgervereinigung Lantershofen. Zu den Aufgaben der Lantershofener Bürgervereinigung gehört die in erster Linie finanzielle Unterstützung der Junggesellen-Schützen bei der Durchführung der kostspieligen Feiern der Lambertuskirmes. Gemeinsame…
Zehn Jahre zuvor: Harmonische Mitgliederversammlung
24. März 2011. Eine rund zweistündige und trotz der Ankündigung einer „satten“ Beitragerhöhung harmonische Mitgliederversammlung erlebten die Lantershofener Chöre am vergangenen Freitag. 56 der 226 Mitglieder aus Frauen- und Männerchor sowie dem Projektchor „Sing & Swing“ waren dazu in den Gewölbekeller des Lantershofener Winzervereins gekommen. Hier begrüßte der Vorsitzende Klaus Dücker die…
Der Mai ist noch nicht gekommen
Nach dem tragischen Unfalltod eines Nierendorfer Junggesellen im Jahr 2018 beim Aufstellen des Maibaumes hat der Gemeinderat neue Richtlinien für das Aufstellen des Dorfmaibaums aufgestellt. Hiernach sind geeignete technische Maßnahmen zur Verhinderung von Unglücksfällen durchzuführeen. In verschiedenen anderen Grafschafter Orten ist dies schon geschehen, jetzt werden erste Vorbereitungen an der…
Informationstafeln ohne Informationen
Lantershofen ist ziemlich gut bestückt mit robusten metallenen Informationstafeln für Wanderer und sonstige Interessierte. Gerne werden an vielen Stellen solche Infoquellen von Fremden, aber auch von Einheimischen genutzt. An einigen dieser sonst so informativen Tafeln fehlen jedoch bereits seit beinahe einem Jahr die erläuternden Texte, Fotos und Grafiken. Zumindest vom Tafelstandort…
Buch der Könige bei der Bürgervereinigung in Verwahr
Vor einem Jahr starb am 17. November 2019 im Alter von 81 Jahren Heinz Doll. Insbesondere auch im Dorf hat Heinz Doll nachhaltig Spuren hinterlassen. Lange Jahre war er im Gemeinderat Grafschaft, im Lantershofener Ortsbeirat und als Ortsvorsteher von Lantershofen tätig, ebenso engagierte er sich in den Lantershofener Ortsvereinen wie im Gesangverein und der Bürgervereinigung, wo er als Chronist…
Historisch 2010: Dienst-Tag am Samstag beim Bürgervorstand
28. November 2010. Seit einigen Jahren hat es sich die Bürgervereinigung zur Aufgabe gemacht, den großen Dorf-Weihnachtsbaum eigenhändig zu schlagen und dann vor der Lambertuskirche auf dem Frumech aufzustellen. Hilfreich zur Seite steht immer Forstunternehmer Manfred Braun mit seinen Gerätschaften, um bei Gertrud de Jong auf dem Assbacher Hof - ehemals Villa Maria - den Baum abzusägen, zu…
Junggesellen-Schützen auch in Corona-Zeiten tätig
Viele Traditionen und Aktivitäten der Junggesellen-Schützengesellschaft St. Lambertus fallen dieses Jahr der Pandemie zum Opfer. Im Vergleich zu Juli oder September können aktuell noch nicht einmal Alternativveranstaltungen durchgeführt werden. Trotzdem geben die Junggesellen die Hoffnung auf Besserung noch nicht auf. Ungewiss ist allerdings noch, ob es eine Weihnachtsfeier oder die…
Treffen der Vereinsverantwortlichen in der Burgturnhalle
Regelmäßig halbjährlich soll ein Gedankenaustausch stattfinden
Auf Anregung des Hauptmanns der Junggesellen-Schützengesellschaft St. Lambertus Lantershofen, Marco Böhm, hatten sich am 16. Oktober 2020 in der Turnhalle des Studienhauses die Vorsitzenden oder Vertreter der Lantershofener Vereine zu einem Gedankenaustausch getroffen. Sinn des Treffens war u.a. die Behebung eventuell anstehender…